Home Google kündigt mit Veo eine fortschrittliche Text-zu-Video-KI an, die Sora Konkurrenz machen soll.

Google kündigt mit Veo eine fortschrittliche Text-zu-Video-KI an, die Sora Konkurrenz machen soll.

Highlights

  • Google stellt auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O Veo vor, seinen eigenen Text-to-Video-Generator.
  • Veo erstellt Videos mit einer Auflösung von 1080p in verschiedenen Filmstilen und bietet eine noch nie dagewesene kreative Kontrolle.
  • Google stellt auch Imagen 3 vor, einen Text to Image Generator, der fotorealistische Bilder erzeugt und den verantwortungsvollen Umgang mit KI unterstreicht.

Google ist OpenAI dicht auf den Fersen, denn nur drei Monate nach der Ankündigung des Text-zu-Video-Generators Sora hat der Suchmaschinen- und Technologiekonzern seine Version auf den Markt gebracht.

Veo wurde am Dienstag (14. Mai) auf der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt.

Es handelt sich dabei um Googles neuesten und fortschrittlichsten Video-Generator, der Videos mit einer Auflösung von 1080p in verschiedenen filmischen und visuellen Stilen erstellen kann.

“Veo baut auf unserer jahrelangen Arbeit an generativen Videomodellen auf, darunter Generative Query Network, DVD-GAN, Imagen-Video, Phenaki, WALT, VideoPoet und Lumiere, und kombiniert Architektur, Skalierungsgesetze und andere neue Techniken, um die Qualität und Ausgabeauflösung zu verbessern”, so der Technologieriese.

Die Möglichkeit, Videos zu erstellen, wird als “noch nie dagewesene kreative Kontrolle” beschrieben.

Ähnlich wie OpenAI’s Sora ist Googles neuestes Projekt noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, da das Team nur mit ausgewählten Kreativen in einer privaten Vorschau zu Testzwecken zusammenarbeitet.

Einige der Funktionen von Veo werden künftig in YouTube-Kurzfilmen und anderen Produkten zum Einsatz kommen.

Ankündigungen auf der Google-Entwicklerkonferenz – Veo und Imagen 3

Veo ist nicht das einzige neue Tool, das Google diese Woche vorgestellt hat, denn es gab noch viele weitere Überraschungen auf der jährlichen Veranstaltung.

Neben Veo wurde auch das neue Imagen 3 vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Text-zu-Bild-Tool, das fotorealistische und lebensechte Bilder erzeugen kann.

Google erklärt: “Imagen 3 versteht die natürliche Sprache und die Absicht hinter einer Eingabeaufforderung besser und bezieht kleine Details aus längeren Eingabeaufforderungen mit ein. Das erweiterte Verständnis des Modells hilft ihm dabei, eine Vielzahl von Stilen zu beherrschen”.

Bild, das von Imagen 3 mit der folgenden Eingabeaufforderung erstellt wurde: Ein Foto eines Mannes mit kurzen Haaren und Bart, der in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist verschwommen, mit Gebäuden in hellen Farben.

Auch dieses Modell wird nur wenigen ausgewählten Personen zur Verfügung gestellt.

Da sich das Unternehmen auf künstliche Intelligenz konzentriert, hat es Details zu seinen verantwortungsvollen Praktiken in Bezug auf Video- und Bildmodelle veröffentlicht.

“Wir wollen nicht nur den Stand der Technik vorantreiben, sondern dies auch verantwortungsvoll tun. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen, um die Herausforderungen zu meistern, die generative Technologien mit sich bringen, und um Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, verantwortungsvoll mit KI-generierten Inhalten zu arbeiten.”

Bild: Foto von Kai Wenzel via Unsplash

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Sophie Atkinson
Tech Journalist

Sophie Atkinson is a UK-based journalist and content writer, as well as a founder of a content agency which focuses on storytelling through social media marketing. She kicked off her career with a Print Futures Award which champions young talent working in print, paper and publishing. Heading straight into a regional newsroom, after graduating with a BA (Hons) degree in Journalism, Sophie started by working for Reach PLC. Now, with five years experience in journalism and many more in content marketing, Sophie works as a freelance writer and marketer. Her areas of specialty span a wide range, including technology, business,…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.