Home Die Google-Suche im Wandel: Bald KI-generierte Antworten

Die Google-Suche im Wandel: Bald KI-generierte Antworten

Highlights

  • Google stellt auf seiner jährlichen I/O-Konferenz KI-gestützte Veränderungen vor, die sich von der traditionellen Suche unterscheiden.
  • Zu den neuen Funktionen gehören KI-Übersichten für schnelle Antworten, personalisierte Suchanpassungen und KI-organisierte Ergebnisseiten für eine einfache Erkundung.
  • Nutzerinnen und Nutzer können jetzt Veranstaltungen planen, Ideen brainstormen und sogar Fragen über die Videosuche stellen.

“Lass Google für dich suchen”, lautet das Motto der Suchmaschine, nachdem sie ihr bewährtes Suchformat auf den Kopf gestellt hat.

Auf Googles jährlicher Entwicklerkonferenz I/O am Dienstag (14. Mai) kündigte das Unternehmen die KI-gestützten Änderungen offiziell an.

Statt wie bisher die relevantesten Websites und Ressourcen für Suchanfragen zu finden, wird die Suchmaschine künftig direkte Antworten liefern, bei der Ideenfindung helfen und sogar Veranstaltungen planen.

Die Ankündigung der großen Veränderung kommt nur einen Tag, nachdem der Konkurrent OpenAI sein Modell GPT-4o veröffentlicht hat.

Auch wenn CEO Sam Altman Gerüchte dementierte, eine Suchmaschine mit der neuen Technologie auf den Markt zu bringen, hatte es im Vorfeld viele Spekulationen gegeben.

Während Google einst in einer eigenen Liga spielte, kann man mittlerweile mit Recht behaupten, dass OpenAI ihm dicht auf den Fersen ist und ihm starke Konkurrenz macht.

Liz Reid, Vizepräsidentin und Leiterin der Google-Suche, erklärt die Einführung von KI: “In den letzten 25 Jahren haben wir die Google-Suche über viele technologische Veränderungen hinweg immer wieder neu gestaltet und ihre Möglichkeiten erweitert”.

“Wir haben unsere Kernsysteme für die Informationsqualität akribisch verfeinert, um das Beste aus dem Internet zu finden. Und wir haben eine Wissensdatenbank mit Milliarden von Fakten über Menschen, Orte und Dinge aufgebaut – damit du im Handumdrehen Informationen erhältst, denen du vertrauen kannst.”

Die Einführung der generativen KI bedeutet, dass du deine Suchanfragen auf die gleiche Weise eingeben kannst, aber Google jetzt die lästige Arbeit übernimmt. Dies geschieht durch ein neues Gemini-Modell, das für die Suchfunktion angepasst wurde.

Während das Team hinter dem Produkt verständlicherweise in den höchsten Tönen gelobt wird, gibt es auch einige, die sich Sorgen machen.

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt sind auf die Suchanfragen angewiesen, um ihre Arbeit bekannt zu machen, Journalismus zu finanzieren und Werbekunden anzulocken.

Es gibt eine große Nutzergemeinschaft von Bloggern, Journalisten und Content-Produzenten, deren Haupteinnahmequelle darin besteht, dass Suchmaschinen ihre Seiten ganz oben in den Suchergebnissen platzieren. Dies führt zu mehr Klicks, Markenbekanntheit und höheren Werbeeinnahmen als Reaktion auf ihre Arbeit.

Während Einzelpersonen von den Vorteilen der KI-Funktionen profitieren können, könnte sich der langsame Verlust menschlicher Elemente für Unternehmen als nachteilig erweisen.

Funktionen der neuen Google-Suche

Die erste Änderung, die dir auffallen wird, ist die KI-Übersichtsfunktion, die jetzt für alle in den Vereinigten Staaten eingeführt wird. Bald soll sie auch in anderen Ländern zur Verfügung stehen.

Die Übersichten geben dir eine schnelle Antwort auf deine Suche und enthalten Links zu weiteren Informationen.

Im Laufe der Zeit kann die KI-Übersicht angepasst werden, wenn du nach einer vereinfachten Sprache oder kinderfreundlichen Antworten suchst, um deine Neugier zu stillen.

Ein “Plan Ahead”-Element wurde ebenfalls in die Google-Suche integriert. Wenn du also nach einem dreitägigen Speiseplan fragst, wird dieser für dich erstellt.

Eine der wichtigsten Änderungen ist die vollständig von der KI organisierte Ergebnisseite. Jedes Ergebnis, das nach dem Klick auf den Suchbutton erscheint, wird von der künstlichen Intelligenz generiert, um die Suche zu “vereinfachen”.

Das fängt bei Suchanfragen an, die nach Inspiration suchen, zum Beispiel nach neuen Filmvorschlägen oder Essens- und Rezepttipps.

Wem Worte zu wenig sind, der kann bei Google bald auch per Video suchen.

Diese Funktion wird bald in englischer Sprache für Nutzer/innen der Search Labs in den USA verfügbar sein und im Laufe der Zeit auf weitere Regionen ausgedehnt.

Featured Image: Photo by Solen Feyissa on Unsplash

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Sophie Atkinson
Tech Journalist

Sophie Atkinson is a UK-based journalist and content writer, as well as a founder of a content agency which focuses on storytelling through social media marketing. She kicked off her career with a Print Futures Award which champions young talent working in print, paper and publishing. Heading straight into a regional newsroom, after graduating with a BA (Hons) degree in Journalism, Sophie started by working for Reach PLC. Now, with five years experience in journalism and many more in content marketing, Sophie works as a freelance writer and marketer. Her areas of specialty span a wide range, including technology, business,…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.