Home Australiens erster Spot Bitcoin ETF an der CBOE-Börse gestartet

Australiens erster Spot Bitcoin ETF an der CBOE-Börse gestartet

Monochrome Asset Management hat Australiens ersten börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETF) an der CBOE-Börse aufgelegt und bietet Anlegern damit einen regulierten Rahmen für den Zugang zu Bitcoin (BTC).

Der ETF mit dem Namen IBTC hat eine Verwaltungsgebühr von 0,98% und wird von der Australian Securities & Investments Commission (ASIC) beaufsichtigt, um den Anlegerschutz und die Einhaltung der Finanzvorschriften zu gewährleisten. Die Nachricht folgt auf Berichte von Ende April, dass ein Bitcoin-Spot-ETF bald an der australischen Börse ASX gelistet werden könnte.

Der Spot-ETF soll die Marktpreise von BTC abbilden und von Marktteilnehmern validiert werden. Monochrome arbeitet mit der Kryptobörse Gemini als Custodian für Bitcoin zusammen, und das Unternehmen stellt klar, dass Investoren rechtliche Rechte an ihren Bitcoins im Fonds haben:

Investoren haben rechtliche Rechte an ihren Bitcoins im Fonds und können ihre Bitcoins auf Wunsch zurückziehen.

Ein Krypto-Spot-ETF verfolgt den Kurs einer bestimmten Kryptowährung und investiert Portfoliomittel in diese Kryptowährung. Diese Fonds werden an öffentlichen Börsen gehandelt und ähnlich wie andere ETFs in Standardbrokeragekonten gehalten.

Wachsende Akzeptanz für Bitcoin-ETFs

Im Januar genehmigte die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) mehrere Bitcoin-ETFs, die an allen registrierten nationalen Börsen in den USA gelistet werden können. Im Mai wurden Bitcoin- und Ethereum-ETFs an einer Börse in Hongkong notiert, wodurch sich die Stadt als asiatischer Vorreiter bei der Einführung von Kryptowährungen als Hauptanlage positionierte.

Das US-Repräsentantenhaus hat den Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act (FIT21) verabschiedet und damit signalisiert, dass die USA die Kryptoindustrie begrüßen. Die Einführung eines Bitcoin-Spot-ETF in Australien ist nur der jüngste Meilenstein in der weltweiten Entwicklung von Krypto-Derivaten.

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Radek Zielinski
Tech Journalist

Radek Zielinski is an experienced technology and financial journalist with a passion for cybersecurity and futurology.

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.