Home Smarte Kontaktlinsen Batterie, die durch Tränen aufgeladen wird

Smarte Kontaktlinsen Batterie, die durch Tränen aufgeladen wird

Wissenschaftler haben eine ultradünne Batterie für intelligente Kontaktlinsen entwickelt, die durch unsere eigenen Tränen aufgeladen wird. Die Batterie ist nur 0,2 mm dick, etwa doppelt so dick wie ein menschliches Haar, und passt bequem in eine Standardkontaktlinse von 0,5 mm Dicke.

Der Wissenschaftler Lee Seok Woo erzählt, dass eine Filmszene aus „Mission Impossible“ die Idee für seine Erfindung – Batterien für intelligente Kontaktlinsen – lieferte. Im vierten Teil des Films trägt ein Agent Kontaktlinsen, die über Funktionen wie Gesichtserkennung und Augenverfolgung verfügen. Davon inspiriert, wollte Lee diese fiktive Technologie in die Realität umsetzen.

Zu seinen Beweggründen sagte Lee, außerordentlicher Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Elektronik der Nanyang Technological University, gegenüber “The Edge” von CNBC: “Ich dachte: ‘Wie kann ich in diesem Bereich der intelligenten Kontaktlinsen arbeiten?

Sein Hintergrund im Bereich der Batteriekomponenten führte ihn zur Wearable Technology. Lee erkannte, dass intelligente Kontaktlinsen sichere und kompakte Batterien benötigen, die für die zukünftige Entwicklung dieser Geräte unerlässlich sind.

Wie kann die Batterie der intelligenten Kontaktlinse durch Tränen aufgeladen werden?

Die Batterie wird von einer biokompatiblen Kochsalzlösung” gespeist und nicht von einer typischen Lithium-Ionen-Batterie, wie sie in Smartphones und Smartwatches verwendet wird, die für ein Produkt wie eine Kontaktlinse nicht sicher wäre.

Diese Batterie wird über ein herkömmliches Kabel und einen chemischen Prozess aufgeladen. Sie ist mit Glukose beschichtet und reagiert nach dem Eintauchen in Kochsalzlösung mit Natrium- und Chloridionen, um Strom zu erzeugen.

Wenn die Batterie acht Stunden lang chemisch aufgeladen wird, kann sie 80 % ihrer maximalen Kapazität behalten und danach mehrere Stunden lang betrieben werden. Darüber hinaus steht eine alternative und einzigartige Energiequelle zur Verfügung.

„Die Tränenflüssigkeit enthält auch Glukose. Das heißt, während man die Kontaktlinse trägt, können auch die Tränen die Batterie aufladen”, erklärt Lee. „Je mehr man weint, desto mehr lädt sich die Batterie auf.“

Derzeit sind die Kapazität und die Spannung der Batterie noch relativ gering: Sie liefert nur etwa 0,3 bis 0,6 Volt, während eine normale AA-Batterie 1,5 Volt liefert.
Das reicht nicht aus, um Daten zu speichern oder eine Internetverbindung herzustellen, aber es wird daran gearbeitet, die Leistung der Batterie zu verbessern.

Lee sieht mögliche Anwendungen im Gesundheitsbereich. „Wir verwenden Glukose als Biobrennstoff. Es gibt viele Diabetiker, die jeden Tag ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren”, sagt Lee. “Wir haben untersucht, wie wir den Blutzuckerspiegel messen können, während der Benutzer die Kontaktlinse trägt.

Trotz der vielversprechenden Aspekte dieser Technologie ist Lee der Ansicht, dass es aufgrund der begrenzten Batteriekapazität entscheidend ist, die Produktionskosten niedrig zu halten. „Sobald die Technologie ernsthaft vermarktet wird, sollten die Batteriekosten nur ein paar Dollar betragen“, sagt Lee.

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Suswati Basu
Tech journalist

Suswati Basu is a multilingual, award-winning editor and the founder of the intersectional literature channel, How To Be Books. She was shortlisted for the Guardian Mary Stott Prize and longlisted for the Guardian International Development Journalism Award. With 18 years of experience in the media industry, Suswati has held significant roles such as head of audience and deputy editor for NationalWorld news, digital editor for Channel 4 News and ITV News. She has also contributed to the Guardian and received training at the BBC As an audience, trends, and SEO specialist, she has participated in panel events alongside Google. Her…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.