Home Wie man “Halluzinationen” der Generativen KI erkennt und vermeidet

Wie man “Halluzinationen” der Generativen KI erkennt und vermeidet

Highlights

  • Generative KI kann "halluzinieren", wenn sie sich bei einer Antwort unsicher ist, und falsche Antworten erfinden.
  • Oxford-Forscher haben ein statistisches Modell entwickelt, um wahrscheinliche KI-"Halluzinationen" zu erkennen.
  • Diese Methode unterscheidet zwischen KI-Unsicherheiten in Inhalt und Ausdruck, was die Zuverlässigkeit erhöht.

Generative KI kann “halluzinieren”, wenn sie die Antwort auf eine Frage nicht weiß.

Forscher der Universität Oxford haben eine neue Methode entwickelt, mit der Nutzer herausfinden können, wann generative KI “halluziniert”. Das passiert, wenn ein KI-System eine Frage gestellt bekommt, auf die es die Antwort nicht kennt und deshalb eine falsche Antwort erfindet.

Glücklicherweise gibt es Tricks, um dies zu erkennen und zu verhindern.

KI-Halluzinationen verhindern

Eine neue Studie des Teams der Universität Oxford hat ein statistisches Modell entwickelt, das erkennen kann, wann Fragen an generative KI-Chatbots mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer falschen Antwort führen.

Dies ist ein echtes Problem für generative KI-Modelle, da sie aufgrund der fortgeschrittenen Art ihrer Kommunikation falsche Informationen als Fakten ausgeben können. Dies wurde deutlich, als ChatGPT im Februar mit falschen Antworten auffiel.

Da immer mehr Menschen aus allen Lebensbereichen KI-Tools nutzen, um sich in der Schule, bei der Arbeit und im täglichen Leben unterstützen zu lassen, fordern KI-Experten wie die an dieser Studie Beteiligten klarere Möglichkeiten, um zu erkennen, ob KI Antworten erfindet, insbesondere bei ernsten Themen wie Gesundheit und Recht.

Die Forscher der Universität Oxford behaupten, dass ihre Forschung den Unterschied zwischen einem korrekten Modell und einem Modell, das sich etwas ausdenkt, erkennen kann.

“LLMs sind sehr gut darin, ein und dieselbe Sache auf viele verschiedene Arten zu sagen, was es schwierig machen kann, zu erkennen, wann sie sich ihrer Antwort sicher sind und wann sie sich buchstäblich etwas ausdenken”, sagte der Autor der Studie, Dr. Sebastian Farquhar, dem Evening Standard. “Mit bisherigen Ansätzen war es nicht möglich, zwischen einem Modell zu unterscheiden, das sich nicht sicher ist, was es sagen soll, und einem Modell, das sich nicht sicher ist, wie es es sagen soll. Unsere neue Methode überwindet dieses Problem.

Aber natürlich muss noch mehr getan werden, um die Fehler zu korrigieren, die KI-Modelle machen können.

“Semantische Unsicherheit hilft bei bestimmten Zuverlässigkeitsproblemen, aber das ist nur ein Teil der Geschichte”, fügt er hinzu. “Wenn ein LLM ständig Fehler macht, kann diese neue Methode das nicht ausgleichen. Die gefährlichsten KI-Fehler treten dann auf, wenn ein System etwas falsch macht, aber zuversichtlich und systematisch ist.”

“Es bleibt noch viel zu tun.”

Featured image: Ideogram

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Rachael Davies
Tech Journalist

Rachael Davies has spent six years reporting on tech and entertainment, writing for publications like the Evening Standard, Huffington Post, Dazed, and more. From niche topics like the latest gaming mods to consumer-faced guides on the latest tech, she puts her MA in Convergent Journalism to work, following avenues guided by a variety of interests. As well as writing, she also has experience in editing as the UK Editor of The Mary Sue , as well as speaking on the important of SEO in journalism at the Student Press Association National Conference. You can find her full portfolio over on…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.