Home OpenAI-Mitarbeiter sehen durch KI Menschheit bedroht

OpenAI-Mitarbeiter sehen durch KI Menschheit bedroht

Eine Koalition aktueller und ehemaliger Mitarbeiter/innen von OpenAI, der Muttergesellschaft von ChatGPT, warnt in einem Brief vor den existenziellen Bedrohungen durch fortschrittliche künstliche Intelligenz, einschließlich des potenziellen Aussterbens der Menschheit.

In einem ausführlichen Brief, der (4. Juni) veröffentlicht wurde, beschreibt die Gruppe, die aus 13 ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Firmen wie OpenAI, Anthropic und Googles DeepMind besteht, eine Reihe von Bedrohungen, die mit KI trotz ihrer potenziellen Vorteile verbunden sind.

In dem Brief heißt es: “Wir sind aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von KI-Unternehmen und glauben an das Potenzial der KI-Technologie, der Menschheit beispiellose Vorteile zu bringen. Es werden aber auch Bedenken geäußert: “Diese Risiken reichen von der weiteren Verstärkung bestehender Ungleichheiten über Manipulation und Fehlinformation bis hin zum Kontrollverlust über autonome KI-Systeme, der zum Aussterben der Menschheit führen könnte”.

Neel Nanda, Leiter der Abteilung für maschinelle Interpretation bei DeepMind und zuvor bei AnthropicAI, gehörte zu den Unterzeichnern. “Ich habe dies NICHT getan, weil ich derzeit etwas an meinen derzeitigen oder früheren Arbeitgebern auszusetzen habe oder ihre Haltung gegenüber Whistleblowern besonders kritisieren möchte”, schrieb er auf X. “Aber ich glaube, dass AGI unglaublich folgenreich sein wird und, wie alle Labore erkennen, eine existenzielle Bedrohung darstellen könnte. Jedes Labor, das AGI durchführen will, muss beweisen, dass es des öffentlichen Vertrauens würdig ist, und ein starkes und geschütztes Recht der Mitarbeiter, Hinweise zu geben, ist ein wichtiger erster Schritt”.

Mangelnde Rechenschaftspflicht und Regulierung von KI

Die Befürworterinnen und Befürworter argumentieren, dass KI-Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt diese Gefahren zwar erkannt haben, die derzeitigen unternehmerischen und regulatorischen Maßnahmen jedoch nicht ausreichen, um sie zu verhindern. “KI-Unternehmen haben starke finanzielle Anreize, sich einer wirksamen Aufsicht zu entziehen, und wir glauben nicht, dass maßgeschneiderte Corporate-Governance-Strukturen ausreichen, um dies zu ändern”, argumentieren sie.

Der Bericht kritisiert die Transparenz der KI-Unternehmen und behauptet, dass sie “über beträchtliche nicht-öffentliche Informationen über die Fähigkeiten und Grenzen ihrer Systeme, die Angemessenheit ihrer Schutzmaßnahmen und das Risikoniveau verschiedener Arten von Schäden” verfügen. Er weist darauf hin, dass diese Unternehmen nicht verpflichtet sind, diese wichtigen Informationen offen zu legen: “Sie sind derzeit nur schwach verpflichtet, einige dieser Informationen mit Regierungen, aber nicht mit der Zivilgesellschaft zu teilen.”

Die Arbeiter fordern dringend mehr staatliche Kontrolle und öffentliche Rechenschaftspflicht. “Solange es keine effektive staatliche Aufsicht über diese Unternehmen gibt, gehören die derzeitigen und ehemaligen Beschäftigten zu den wenigen Personen, die sie gegenüber der Öffentlichkeit zur Rechenschaft ziehen können”, so die Gruppe. Sie zeigten auch die Grenzen des bestehenden Schutzes für Whistleblower auf, der die unregulierten Risiken von KI-Technologien nicht vollständig abdeckt.

OpenAI in der Kritik

Der offene Brief kommt inmitten eines Umbruchs bei führenden KI-Unternehmen, insbesondere bei OpenAI, das KI-Assistenten mit erweiterten Funktionen auf den Markt gebracht hat, die in der Lage sind, Live-Sprachkonversationen mit Menschen zu führen und auf visuelle Eingaben wie Videoübertragungen oder schriftliche Matheaufgaben zu reagieren.

Scarlett Johansson, die in dem Film “Her” eine KI-Assistentin spielt, hat OpenAI vorgeworfen, eines ihrer Produkte nach ihrer Stimme zu modellieren, obwohl sie einen solchen Vorschlag ausdrücklich zurückgewiesen hat. Obwohl der CEO von OpenAI während der Markteinführung des Sprachassistenten das Wort “Her” getwittert hatte, hat das Unternehmen inzwischen die Behauptung zurückgewiesen, Johanssons Stimme als Modell verwendet zu haben.

Im Mai löste OpenAI auch ein spezielles Team auf, das gegründet worden war, um die langfristigen Bedrohungen durch KI zu untersuchen – weniger als ein Jahr nach seiner Gründung. Im Juli letzten Jahres trat auch Dave Willner, der Leiter für Vertrauen und Sicherheit bei OpenAI, zurück.

Featured image: Canva

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Suswati Basu
Tech journalist

Suswati Basu is a multilingual, award-winning editor and the founder of the intersectional literature channel, How To Be Books. She was shortlisted for the Guardian Mary Stott Prize and longlisted for the Guardian International Development Journalism Award. With 18 years of experience in the media industry, Suswati has held significant roles such as head of audience and deputy editor for NationalWorld news, digital editor for Channel 4 News and ITV News. She has also contributed to the Guardian and received training at the BBC As an audience, trends, and SEO specialist, she has participated in panel events alongside Google. Her…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.