Home Unternehmen in Singapur im Visier von Ransomware-Hackern

Unternehmen in Singapur im Visier von Ransomware-Hackern

Highlights

  • Die Ransomware-Gruppe Akira, die weltweit 42 Millionen Dollar erpresst hat, hat es nun auch auf Unternehmen in Singapur abgesehen.
  • Die singapurischen Behörden haben mehrere Beschwerden erhalten und Leitlinien zur Erkennung, Abschreckung und Neutralisierung von Akira-Angriffen herausgegeben.
  • Die Behörden raten davon ab, Lösegeld an Akira zu zahlen und empfehlen stattdessen einen Wiederherstellungsplan und eine mehrstufige Authentifizierung.

Die Ransomware-Hackergruppe Akira, die innerhalb eines Jahres von mehr als 250 Unternehmen in Nordamerika, Europa und Australien 42 Millionen Dollar erpresst hat, nimmt auch Unternehmen in Singapur ins Visier, wie aus einer gemeinsamen Erklärung der singapurischen Behörden hervorgeht.

Bei der Cybersicherheitsbehörde Singapurs (CSA), der Polizei Singapurs und der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten gingen kürzlich mehrere Beschwerden von Opfern des Cyberangriffs ein. Die CSA kündigte die gemeinsame Empfehlung in einem Twitter-Post an:

Sie hebt die beobachteten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) hervor, die von der Akira-Bedrohungsgruppe eingesetzt wurden, um die Netzwerke ihrer Opfer zu kompromittieren, und bietet einige empfohlene Maßnahmen für Organisationen, um die Bedrohung zu mindern.

Untersuchungen der US-Bundespolizei FBI haben ergeben, dass die Akira-Ransomware hauptsächlich auf Unternehmen und kritische Infrastrukturen abzielt. Die singapurischen Behörden haben Hinweise zur Erkennung, Abschreckung und Neutralisierung von Akira-Angriffen herausgegeben und betroffenen Unternehmen geraten, kein Lösegeld an die Angreifer zu zahlen.

Akira-Mitglieder fordern Zahlungen in Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), um die Kontrolle über die Computersysteme und internen Daten ihrer Opfer zurückzuerlangen. Die Behörden in Singapur raten Unternehmen jedoch davon ab, solche Zahlungen zu leisten:

“Wenn die Systeme Ihres Unternehmens durch Ransomware kompromittiert wurden, raten wir von der Zahlung des Lösegelds ab und empfehlen, den Vorfall umgehend den Behörden zu melden. Die Zahlung des Lösegelds ist keine Garantie dafür, dass die Daten entschlüsselt werden oder dass die Angreifer Ihre Daten nicht veröffentlichen”.

Die Behörden warnen davor, dass die Zahlung des Lösegelds zu weiteren Angriffen führen könnte, da böswillige Organisationen versuchen könnten, mehr Geld zu erpressen. Das FBI hat auch festgestellt, dass Akira seine Opfer nie kontaktiert und erwartet, dass sie sich zuerst melden.

Empfohlene Techniken zum Schutz vor Bedrohungen

Um sich vor Ransomware-Angriffen wie Akira zu schützen, empfehlen die Behörden die Implementierung eines Wiederherstellungsplans und einer mehrstufigen Authentifizierung. Außerdem empfehlen sie, den Netzwerkverkehr zu filtern, ungenutzte Ports und Hyperlinks zu deaktivieren und das gesamte System zu verschlüsseln.

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Radek Zielinski
Tech Journalist

Radek Zielinski is an experienced technology and financial journalist with a passion for cybersecurity and futurology.

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.