Home So findet und benutzt man den versteckten PS5-Webbrowser

So findet und benutzt man den versteckten PS5-Webbrowser

Wusstest du, dass es einen versteckten Webbrowser auf der PlayStation 5 gibt? Die PlayStation 5 bietet zwar keine Möglichkeit, direkt im Internet zu surfen (schließlich handelt es sich um eine Spiel- und Unterhaltungskonsole), aber es gibt eine Möglichkeit, in begrenztem Umfang Websites auf der Konsole zu besuchen.

Es handelt sich nicht um einen vollwertigen Browser und es gibt keine Adressleiste – jede Website, die man besuchen möchte, muss über Google gesucht werden (und wir alle wissen, dass dies immer schwieriger wird, da Google künstliche Intelligenz in seine Ergebnisse integriert) oder direkt über die „DM-a-Friend“-Methode eingegeben werden. Es gibt auch Probleme mit Videos, beispielsweise man kann YouTube-Videos nicht im Vollbildmodus öffnen – man sollte besser die YouTube-App verwenden. Diese Einschränkungen machen es eher zu einer Neuheit als zu einer echten Browsing-Option, aber hey, wenn dein Handy kaputt geht und du etwas googeln musst, ist es besser als nichts.

Man kann sogar die Xbox Cloud Gaming Website besuchen, aber leider kann man damit keine Spiele spielen.

Und natürlich ist die tatsächliche Nutzung des Browsers auch mühsam, es sei denn, du hast eine Bluetooth-Tastatur an deine PlayStation 5 angeschlossen, denn dann musst du die Bildschirmtastatur und den Controller verwenden, was alles andere als schnell oder einfach ist.

So kannst du auf den Webbrowser der PS5 zugreifen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Browser zu öffnen. Eine davon ist, ihn über die Einstellungen des Geräts aufzurufen, und die andere besteht darin, eine Direktnachricht an einen Freund zu senden. Im Folgenden skizzieren wir die grundlegenden Schritte und gehen dann ins Detail, damit du genau weißt, wie du auf den geheimen PS5-Internetbrowser zugreifen kannst.

Bevor du eine dieser Methoden ausprobierst, musst du einige Einstellungen auf dem Gerät aktivieren.

  1. Gehe zu den Systemeinstellungen
  2. Wähle die Option „Webbrowser“
  3. Stelle sicher, dass „Cookies zulassen“ und „Javascript zulassen“ aktiviert sind.

Diese Einstellungen bringen dich näher an das Standard-Browsing-Erlebnis auf der PlayStation. Es ist nicht klar, warum die Konsole ein Einstellungsmenü für den „Webbrowser“ hat, wenn sie keinen herkömmlichen Browser hat.

Das mysteriöse Webbrowser-Menü der PS5. Bildnachweis: Sony

Die „DM-a-friend“-Methode

  1. Öffne einen Chat mit einem Freund
  2. Sende eine Nachricht mit der URL, die du öffnen möchtest.
  3. Klicke auf den Link in der gesendeten Nachricht, um zu der Website zu gelangen, die du eingegeben hast.

Obwohl dies der schnellste und einfachste Weg ist, um auf den Webbrowser der PS5 zuzugreifen, solltest du deinen Freund wissen lassen, dass du deinen Nachrichten-Thread mit ihm als URL-Notizblock verwendest, damit er nicht durch deine Nachrichten verwirrt wird.

Um einen Chat mit einem Freund zu öffnen, musst du zum Startbildschirm navigieren und dann zu deiner „Game Base“ gehen, die sich zwischen dem Benachrichtigungsglockensymbol und dem Musiksymbol am unteren Bildschirmrand befinden sollte. Von dort aus wähle den Abschnitt „Nachrichten“ und öffne das Chatfenster, das du verwenden möchtest.

Das Chat-Fenster wandelt jede eingegebene URL in einen anklickbaren Link um, der beim Anklicken automatisch den Browser öffnet.

Vielen Dank an D_Ashido auf Reddit für diesen einfachen Tipp.

Die „Einstellungen“-Methode

  1. Gehe zu Einstellungen für Benutzer und Konten
  2. Gehe zu „Verknüpfte Dienste“ und wähle YouTube aus der Liste aus.
  3. Wähle „Verlinken“
  4. Wähle die Option „Browser verwenden“
  5. Wähle unten rechts „Nutzungsbedingungen“
  6. Scrolle nach unten und suche den Link „Google“ unten links
  7. Voila, du bist auf der Suchseite von Google

Das Einstellungsmenü ist über das Zahnradsymbol oben auf dem Startbildschirm zugänglich. Neben dem Menüpunkt „Benutzer und Konten“ solltest du dein Profilbild sehen, damit du es leicht findest.

Wenn du bereits ein YouTube-Konto mit deinem PS5-Konto verknüpft hast, musst du die Verknüpfung aufheben, damit dies funktioniert. Wenn du auf die Schaltfläche „Verknüpfen“ klickst, wird ein QR-Code angezeigt, den du ignorieren kannst.

Die Links „Nutzungsbedingungen“ und „Google“ in den nächsten Schritten sind sehr klein und leicht zu übersehen, aber beide befinden sich ganz unten auf der Seite. Wenn du sie also nicht sehen kannst, suche von unten nach oben.

Die Option „Google“ ist sehr klein und befindet sich ganz unten auf dem Bildschirm.

Wie bereits erwähnt, ist der Browser ziemlich rudimentär und es fehlen viele Funktionen, die man von einem modernen Browser gewohnt ist, aber er erfüllt seinen Zweck.

Aber warte, es gibt noch mehr

Wenn du ein verlinktes YouTube-Konto hast und die Verknüpfung nicht aufheben willst, nur um die eingeschränkten Internet-Browsing-Funktionen der PS5 zu nutzen, gibt es andere Möglichkeiten. Grundsätzlich kannst du alles in den Einstellungen, die einen Browser aufrufen, so manipulieren, dass eine Google-Suchseite angezeigt wird.

  1. Öffne die Netzwerkeinstellungen
  2. Wähle „Verbindungsstatus anzeigen“
  3. Scrolle ganz nach unten und klicke auf das YouTube-Symbol
  4. Wähle oben rechts „Anmelden“
  5. Ignoriere die Anmeldeoptionen auf der nächsten Seite und suche den Link „Datenschutz“ am Ende der Seite und klicke darauf.
  6. Klicke auf das kleine 3×3 Gitternetz-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm.
  7. Wähle Google Search
  8. Das war’s, du bist bei Google-Search.

Wenn du keine Lust mehr hast, mit dem geheimen Webbrowser der PlayStation 5 herumzuspielen, wie wäre es dann mit einigen der besten Spiele der Konsole? Oder wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, wirf einen Blick auf die besten PS5-Exklusivspiele.

Bildnachweis: Canva/Sony

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Ali Rees
Tech journalist

Ali Rees is a freelance writer based in the UK. They have worked as a data and analytics consultant, a software tester, and a digital marketing and SEO specialist. They have been a keen gamer and tech enthusiast since their childhood in are currently the Gaming and Tech editor at Brig Newspaper. They also have a Substack where they review short video games. During the pandemic, Ali turned their hand to live streaming and is a fan of Twitch. When not writing, Ali enjoys playing video and board games, live music, and reading. They have two cats and both of…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.