Die russische Hackergruppe Evil Corp ist von den Behörden der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Australiens mit Sanktionen belegt worden.
In der vergangenen Woche verhängten das US-Finanzministerium (Office of Foreign Assets Control, OFAC), das britische Außenministerium (Foreign, Commonwealth & Development Office, FCDO) und das australische Außen- und Handelsministerium (Department of Foreign Affairs and Trade, DFAT) Sanktionen gegen Evil Corp.
Gleichzeitig gab das US-Justizministerium eine Anklage gegen ein Mitglied der Organisation bekannt.
Eine eng verbundene Gruppe
Evil Corp ist die Organisation hinter der Dridex-Malware, die für den Diebstahl von Zugangsdaten verantwortlich ist und Hunderte von Banken in über 40 Ländern um mehr als 100 Millionen US-Dollar erleichterte. Die Bande der Cyberkriminellen ist gut mit der russischen Hacker-Szene und lokalen Regierungsstellen vernetzt.
In einem Bericht von Chainalysis vom 3. Oktober wurden die Verbindungen zwischen Evil Corp und den Betreibern der LockBit-Ransomware hervorgehoben. On-Chain-Daten zeigen, dass die LockBit-Ransomware-Familie eng mit den Wallet-Adressen von Evil Corp verknüpft ist – beide verwenden dieselben zentralisierten Exchange-Depot-Adressen.
Dies könnte darauf hindeuten, dass es sich entweder um dieselbe Gruppe oder um zwei eng zusammenarbeitende Organisationen handelt, die sich eine Geldwäsche-Infrastruktur teilen. Einige Berichte deuten darauf hin, dass Evil Corp LockBit verwendet hat, um Sanktionen zu umgehen, die gegen sie verhängt wurden.
Chainalysis berichtet auch, dass mehrere Mitglieder der Evil Corp. miteinander verwandt sind. Der Anführer der Gruppe, Maksim Victorovich Yakubets, soll auch mit dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB zusammengearbeitet haben und bemüht sich um eine Genehmigung für den Umgang mit Verschlusssachen. Auch der Vater des Anführers, Viktor Yakubets, ist an der Operation beteiligt, ebenso wie sein Schwiegervater Eduard Benderskiy, ebenfalls ein ehemaliger FSB-Offizier.
Der Bericht folgt auf die Warnung des britischen National Cyber Security Centre (NCSC) Ende Januar, dass künstliche Intelligenz (KI) die Bedrohung durch Ransomware in den nächsten zwei Jahren weltweit erhöhen wird.