Fast zwei Jahre ist es her, dass wir die Samsung Galaxy Buds 2 kennengelernt haben, und nun hören wir immer mehr über die Pläne für die Galaxy Buds 3 und Galaxy Buds 3 Pro.
Bisher hatte Samsung Schwierigkeiten, auf dem Markt für drahtlose Kopfhörer mit der Klangqualität von Apple, Sony und Bose mitzuhalten. Daher deuten Gerüchte und Leaks derzeit auf einige drastische Änderungen für die dritte Generation der Galaxy Buds hin.
Samsung Galaxy Buds 3: Was bisher bekannt ist
Designänderungen, aktive Geräuschunterdrückung, verbesserte Akkulaufzeit, Hi-Res-Audio und vor allem KI-Fähigkeiten sind die aktuellen Themen, wenn es um Neuigkeiten zu den Galaxy Buds 3 und Galaxy Buds 3 Pro geht.
Design
Frühere Versionen der Galaxy Buds 3 hatten ein bauchiges Design ohne Stiel, wodurch sie sich deutlich von der Konkurrenz abhoben. Kürzlich durchgesickerte Informationen deuten jedoch darauf hin, dass Samsung dabei ist, das Design komplett zu ändern und sich stärker an den AirPods von Apple zu orientieren.
Ein Bild, das auf einer südkoreanischen Einzelhandels-Website über SamMobile veröffentlicht wurde, zeigt Ohrstöpsel, die den AirPods verblüffend ähnlich sehen, während das Ladegerät dem von Apple sehr ähnlich ist.
Die erstmalige Einführung eines Stiels bei den Galaxy Buds 3 trägt sicherlich zu den Ähnlichkeiten bei, aber Samsung scheint sich für ein kantigeres Design entschieden zu haben, um sich von Apples glatteren Kanten abzuheben.
Auf diesem Bild sind die Galaxy Buds 3 in einer metallisch-silbernen Farbe gehalten. Ob es auch andere Farben geben wird, ist noch nicht bekannt, obwohl Android Headlines berichtet, dass es zwei Farben geben könnte: Silber und Weiß.
Spezifikationen & Funktionen
Laut Android Headlines werden die Buds 3 mit einem Einweglautsprecher und die Buds 3 Pro mit einem Zweiweglautsprecher ausgestattet sein.
Die Pro-Version wird wahrscheinlich auch über eine adaptive Lautstärkeregelung, Blade Lights und Ambient Sound verfügen. Die Standard Galaxy Buds 3 werden über keine dieser Funktionen verfügen. Was sind Blade Lights? Das weiß im Moment noch niemand so genau.
Zwei Dinge, die bei beiden Buds 3-Versionen verfügbar sein werden, sind die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und der Ultra-High Quality Sound mit 24 Bit/96 kHz. Dadurch wird die Klangqualität im Vergleich zu früheren Generationen erheblich verbessert, insbesondere beim Hören über ein Samsung-Smartphone.
Beide Versionen unterstützen 360-Grad-Audio und verfügen standardmäßig über die Schutzklasse IP57. Darüber hinaus bieten beide das Bluetooth-Protokoll 5.4 und Auto Switch, mit dem der Nutzer über Bluetooth Multipoint nahtlos zwischen mehreren Galaxy-Geräten hin- und herschalten kann.
Akkulaufzeit
Laut dem Bericht von Android Headlines halten die Galaxy Buds 3 mit aktivierter ANC fünf Stunden durch, während die Galaxy Buds 3 Pro mit aktivierter ANC sechs Stunden durchhalten. Bei ausgeschaltetem ANC kann jeweils eine weitere Stunde Akkulaufzeit erreicht werden.
Die Buds 3 bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden und die Buds 3 Pro von bis zu 30 Stunden.
KI-Funktionen
Eine der wohl am meisten erwarteten Funktionen der Galaxy Buds 3 ist die Einführung von KI-Funktionen. Samsung hat das neue Galaxy S24 Ultra-Smartphone mit AI-Funktionen ausgestattet, und so ist es keine wirkliche Überraschung, dass Gerüchten zufolge auch die kabellosen Kopfhörer damit ausgestattet sein werden.
Angeheizt werden diese Gerüchte durch einen Beitrag in Samsungs eigenem Community-Forum, der offenbar Marketingmaterial enthält, wonach die Buds 3-Serie “where audio meets AI” sein wird.
Was das genau bedeutet, bleibt abzuwarten, aber es ist möglich, dass die Buds 3 Google Gemini und/oder Galaxy AI unterstützen, was es den Nutzern erleichtern würde, mit diesen Funktionen zu interagieren, ohne ihr Galaxy-Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen.
Wann kommen die Galaxy Buds 3 auf den Markt?
Es wird allgemein angenommen, dass die Galaxy Buds 3 und Galaxy Buds 3 Pro auf dem Unpacked-Event am 10. Juli zusammen mit dem Samsung Z Fold 6, Flip 6, Watch 7 und anderen vorgestellt werden.
Es gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass eine Ankündigung viel früher erfolgen könnte, da Samsung auf dem Event so viele neue Produkte vorstellen muss.
Dies könnte dazu führen, dass Samsung einige seiner kleineren Produktveröffentlichungen vor dem großen Event in Paris vorstellt.
Was werden die Galaxy Buds 3 kosten?
Konkrete Preisangaben gibt es noch nicht, aber wenn man sich den Preis der Galaxy Buds 2 Pro ansieht, der bei 229 US-Dollar lag, kann man sich ungefähr vorstellen, was zu erwarten ist.
Angesichts der insgesamt gestiegenen Herstellungs- und Materialkosten ist mit einem leichten Anstieg zu rechnen, aber die Galaxy Buds 3 Pro dürften nicht weit davon entfernt sein.
Der Preis der Galaxy Buds 2 lag bei 139 US-Dollar, und die gleiche Logik gilt auch hier.
Featured Image: Coupang