Auch wenn die digitale Währung über mehrere Jahre hinweg mit rechtlichen Herausforderungen zu kämpfen hatte, explodiert nun der XRP Kurs. Die Gründe für den neuerlichen Enthusiasmus um Ripple sind vielfältig. Ripple-CEO Brad Garlinghouse blickt auf der Suche nach Gründen für das Erstarken seines Projektes vor allem in eine Richtung. Über digitale Währungen, einen kryptofreundlichen Präsidenten und das Buhlen um seine Gunst.
Das ist passiert: Der Ripple Kurs im November
Nachdem die Ripple Marktentwicklung in den vergangenen Jahren eher träge verlief, hat sich der XRP Kurs seit Anfang November deutlich erholt. Während die digitale Währung zu Monatsbeginn noch kaum mehr als $0,50 wert war, notiert sie aktuell einen Preis von über $1,09 (Stand: 19. November 2024; 17:00). Am 16. November 2024 notierte Ripple zwischenzeitlich sogar einen Preis von $1,17; dieses Niveau erreichte das Projekt zuletzt im Jahr 2021. Im 30-Tage-Vergleich schneidet die Kryptowährung damit um mehr als 100 % besser ab. Die Gründe für das Erstarken des Projektes sind vielfältig.
Welche Faktoren für die Ripple Preisexplosion verantwortlich sind
Die jüngste Ripple-Rallye lässt sich u. A. an den Teilerfolgen des Projektes im SEC-Prozess, dem Nahen von Ripple-Spot-ETFs und den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahl festmachen. In seinem langjährigen Prozess gegen die U.S. Securities and Exchange Commission gelang es Ripple im August, den Vorwurf abzuweisen, vorsätzlich Betrug begangen zu haben. Im Verlauf des Oktobers reichten verschiedene Institutionen schließlich offizielle Anfragen für die Einrichtung von XRP-Spot-ETFs ein. Solche Ripple-ETFs könnte es bereits im kommenden Jahr geben.
Am meisten ausschlaggebend für die Ripple-Preisexplosion dürfte allerdings der Sieg Donald J. Trumps im US-Wahlkampf gewesen sein. Der gewählte US-Präsident präsentierte sich im Zuge des US-Wahlkampfes als Krypto-Freund und versprach dem Krypto-Markt günstigere gesetzliche Vorgaben. Zuletzt polarisierte er mit der Ankündigung, den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler entlassen zu wollen. Wenig überraschend pumpte der XRP Kurs insbesondere nach dem Ende der US-Wahlen am 6. November besonders stark.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse im FOX-Interview: Über Hoffnungen und das gewisse Etwas
Ripple-CEO Brad Garlinghouse beobachtet das Erstarken seines Projektes mit einiger Genugtuung und ist sich sicher, wer in der Kursentwicklung seiner digitalen Währung die Guten und die Bösen sind. In einem Interview beim US-Fernsehsender “Fox Business” am 15. November gibt sich Garlinghouse bezüglich der Zukunft seines Projektes zuversichtlich. Er kritisiert erneut das massive Einwirken der SEC auf amerikanische Unternehmen und Technologien und lobt Trump im Gegensatz als Hoffnungsträger für die Kryptoszene.
Im Rahmen seines Interviews hält er sich zwar noch mit Details zu einem möglichen Treffen zwischen Trump und seiner selbst zurück, betont aber, dass er den angehenden US-Präsidenten als “Krypto-Präsidenten” und „enorme Chance“ versteht. Damit ist der Ripple-CEO neben Cardano-Gründer Hoskinson und Tesla-Mogul Elon Musk längst nicht der einzige Krypto-Enthusiast, der seit dem Wahlsieg Trumps scheinbar intensiv um dessen Gunst buhlt.
Wie es weitergeht: Die Ripple Marktentwicklung aktuell und die jüngsten Aussichten
Der aktuelle XRP Kurs befindet sich mit $1,09 (Stand: 19. November 2024; 17:00) weiterhin auf einem hohen Niveau. Auch wenn der Krypto Coin in den vergangenen 24 Stunden leichte Einbußen hinnehmen musste, bleibt die Stimmung um Ripple sehr positiv. Bis Jahresende dürfte XRP aktuellen Vorhersagen zufolge deshalb noch etwas zulegen und bei etwa $1,33 abschließen. Die generellen Krypto Prognosen sehen ohnehin rosig aus.
Weitere Krypto Coins, die demnächst explodieren könnten
Der Krypto-Markt befindet sich aktuell im Aufschwung. Besonders stark vom neuerlichen Wachstum am Markt für dezentrale Währungen profitieren dabei Meme Coins wie Dogecoin (DOGE) & Co. Erst vergangene Woche gelang dem Meme Token PNUT der große Wurf; der Meme Coin pumpte innerhalb weniger Tage um mehr als 3.000 % pumpen. Ein weiterer Krypto Coin, der sich über positive Prognosen freuen kann, aber noch nicht explodiert ist, ist Pepe Unchained (PEPU).
Bei Pepe Unchained handelt es sich um ein neues Krypto-Projekt, das auf die Entwicklung einer Layer-2-Blockchain für den Handel mit PEPE abzielt. Der PEPU Token soll dabei das Herzstück des neuen Ökosystems werden. Das Interesse an Pepe Unchained ist indes immens; im Presale konnte das Projekt bereits Umsätze i. H. v. über $39 Millionen generieren. Der offizielle Coin Launch im Dezember wird von Analysten schon jetzt als möglicher Beginn einer PEPU-Rallye gehandelt. Klar ist: Die Voraussetzungen am Krypto-Markt sind aktuell so gut wie lange nicht.