Reddit überholt X als UKs schnellstwachsende Social Media Plattform

Neuen Daten zufolge ist Reddit die am stärksten expandierende der großen Social-Media-Plattformen im Vereinigten Königreich und überflügelt damit X.

Laut dem Bericht von Ofcom Online Nation wenden sich die Briten von der Social-Media-Plattform von Elon Musk ab: So ist die durchschnittliche monatliche Reichweite bei Erwachsenen weiterhin rückläufig.

Britische User sozialer Medien kehren X den Rücken

Untersuchungen der britischen Kommunikationsaufsichtsbehörde zeigen, dass die Zahl der Website-Nutzer von 27,9 Millionen im Jahr 2021 auf 26,5 Millionen 2022 und weiter auf 23,8 Millionen im Jahr 2023 fiel.

Der monatliche Durchschnitt für 2024, bis August, lag bei 22,2 Millionen – 1,6 Millionen weniger erwachsene Besucher als im Vorjahr.

Im Gegensatz dazu verzeichnete Reddit gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg der Reichweite unter Online-Erwachsenen um 47 % und kletterte bis Mai 2024 auf 22,9 Millionen User.

Dank des Wachstums ist Reddit die Plattform mit der fünftgrößten Nutzerzahl unter den britischen Erwachsenen.

Ein Jahr nach seiner Einführung rangiert Metas Mikroblogging-Dienst Threads auf Platz 12 der meistgenutzten Social-Media-Plattformen und erreichte im Juli 2024 5,3 Millionen erwachsene Online-User in Großbritannien.

Zwar liegt Threads bei den Nutzerzahlen immer noch hinter X zurück, doch hat es die Lücke schnell geschlossen. In der Zwischenzeit verzeichnete Bluesky im September ein deutliches Wachstum mit einem Anstieg der Userzahlen um 263 % auf 461.000 britische Erwachsene.

Obwohl es bei X in den letzten Monaten mehrere Neuerungen gegeben hat, sinkt die Popularität der Plattform landesweit weiter.

Die Daten von Ofcom spiegeln ähnliche Trends wider, die in anderen Studien zu X festgestellt wurden. Auch wenn die Plattform nach wie vor allgemein beliebt ist, hat sie in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich Nutzer verloren.

Laut der britischen SOAX verzeichnete X seit 2022 einen Rückgang der monatlich aktiven User um 8,83 % und seit 2023 um 5,14 %.

Dieser Abwärtstrend hält an, obwohl die Zahl der Nutzer sozialer Medien laut Statista weltweit insgesamt zunimmt.

Diese Entwicklung fällt mit dem Eigentümerwechsel der Plattform zusammen, als Musk sie im Oktober 2022 für 44 $ Milliarden erwarb. Seitdem hat sich X als Verfechter der freien Meinungsäußerung mit ernsten Konsequenzen profiliert.

Briten sind nicht so sehr an KI interessiert

ChatGPT erwies sich als das beliebteste generative KI-Tool: 37 % der britischen Online-User im Alter von 8 bis 15 Jahren und 33 % der britischen Internet-Nutzer ab 16 Jahren gaben an, es im letzten Jahr verwendet zu haben.

Während die „Suche nach Informationen oder Inhalten“ weiterhin der Hauptgrund für die Nutzung generativer KI-Tools ist, vertraut nur ein kleiner Teil der User den bereitgestellten Infos.

Von den Nutzern ab 16 Jahren hielten nur 18 % die Angaben für zuverlässig. Bei den 8- bis 15-Jährigen hingegen äußerte ein Drittel der Nutzer Vertrauen in die Richtigkeit der angebotenen Inhalte.

Trotz ihrer wachsenden Beliebtheit erklärte die Hälfte der britischen Internetnutzer über 16 Jahren, noch nie ein Programm für generative KI ausprobiert zu haben.

Als häufigste Gründe für die Nichtverwendung dieser Tools wurden – gleichermaßen von Männern und Frauen – mangelndes Interesse und das Gefühl, sie nicht nutzen zu müssen, genannt.

Die Bedenken über die gesellschaftlichen Auswirkungen der generativen KI sind bei älteren Nutzern weit verbreitet. Fast drei von fünf britischen Internet-Usern im Alter von 16 Jahren und darüber sagten, sie seien besorgt über die künftigen Folgen der KI für die Gesellschaft.

Beitragbild: Canva

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Suswati Basu
Tech journalist

Suswati Basu is a multilingual, award-winning editor and the founder of the intersectional literature channel, How To Be Books. She was shortlisted for the Guardian Mary Stott Prize and longlisted for the Guardian International Development Journalism Award. With 18 years of experience in the media industry, Suswati has held significant roles such as head of audience and deputy editor for NationalWorld news, digital editor for Channel 4 News and ITV News. She has also contributed to the Guardian and received training at the BBC As an audience, trends, and SEO specialist, she has participated in panel events alongside Google. Her…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.