Microsoft musste den Titel des wertvollsten Unternehmens der Welt abgeben, nachdem der auf künstliche Intelligenz spezialisierte Chiphersteller Nvidia offiziell die Führung übernommen hatte.
Der Wechsel erfolgte, nachdem der Aktienkurs von Nvidia am Dienstag (18. Juni) bis zum Ende des Handelstages auf fast 136 US-Dollar gestiegen war. Damit ist das Unternehmen, das im Zentrum des KI-Booms steht, mehr wert als Microsoft.
Wie viel ist Nvidia wert?
Der Aktienkurs vom Dienstag bedeutet, dass der Markt das Unternehmen nun mit 3,34 Billionen Dollar bewertet. Damit hat das Unternehmen Anfang des Monats auch Apple überholt.
Das 1993 gegründete amerikanische Unternehmen Nvidia stellt Computerchips für alle möglichen Anwendungen her, spielt aber in letzter Zeit eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Chips für künstliche Intelligenz (KI). Mit dem Aufschwung von KI-Produkten in den letzten Jahren ist auch die Nachfrage nach Chips gestiegen.
Dies ist die moderne Verkörperung des klassischen Sprichworts „In Zeiten des Goldrauschs verkaufe Spitzhacken“. Während Hunderte von Start-ups in den heiß umkämpften KI-Sektor eingestiegen sind, hat sich Nvidia selbstbewusst seinen Platz als Hauptlieferant von KI-Kernkomponenten gesichert.
Während der Einsatz von KI aufgrund der Übernahme der Technologie durch zahlreiche Branchen voraussichtlich weiter zunehmen wird, beginnt sich der Wettbewerb zu verschärfen.
Microsoft, die Google-Tochter Alphabet, Meta und Apple kämpfen um die Vorherrschaft in diesem Bereich.
Wie wurde Nvidia zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen?
Nvidia wurde von drei Ingenieuren im Silicon Valley gegründet, die sich auf die Computertechnik hinter Videospielen konzentrierten. Sie entwickelten einen Chip, der als Grafikkarte oder GPU (Graphics Processing Unit) bezeichnet wird und 3D-Darstellungen auf dem Bildschirm zum Leben erweckt.
Diese Nischenlösung führte zu einem großen Erfolg in der Videospielindustrie, doch das Jahr 2006 markierte einen Wendepunkt.
Sie brachten eine Programmiersprache namens CUDA auf den Markt, die den Grafikkarten mehr Möglichkeiten bot und sie in die Lage versetzte, mehr für allgemeine Rechenprozesse zu tun.
Der Chip eignete sich besonders gut für das maschinelle Lernen, und sein Einstieg in das Cloud Computing fiel in eine Zeit, in der weltweit Rechenzentren aus dem Boden schossen. Es war das gleiche Jahr, in dem auch Amazon sein Cloud-Computing-Geschäft startete.
Natürlich ist Nvidia auch heute noch im Gaming-Bereich tätig, aber zu den weiteren Märkten gehören professionelle Visualisierungslösungen, Rechenzentren und Automobile. Die Chips von Nvidia werden beim Mining von Kryptowährungen, in selbstfahrenden Autos und beim Training von KI-Modellen eingesetzt.
Abbildungen: Ideogram