Home Microsoft beschuldigt Google, „Schattenkampagnen“ zu betreiben

Microsoft beschuldigt Google, „Schattenkampagnen“ zu betreiben

Zwischen Microsoft und Google ist ein Krieg der Worte entbrannt. Ersterer beschuldigt Google, „Schattenkampagnen“ in Europa zu orchestrieren, um seinen Status bei den Regulierungsbehörden zu untergraben.

Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Cloud-Sektor hat Microsoft in einem von der Anwältin des Unternehmens, Rima Alaily, verfassten Blog-Beitrag seinen Standpunkt unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.

Neben anderen Anschuldigungen hat Microsoft Google vorgeworfen, eine Firma zu engagieren, die auf Druck der Regulierungsbehörden seine Wünsche erfüllt, während das Unternehmen, das sich im Besitz von Alphabet befindet, im Hintergrund bleibt, um seine Richtung und Vorgehensweise zu kontrollieren.

„Diese Woche startet eine von Google organisierte Astroturf-Gruppe“, sagte Alaily.

„Sie soll Microsoft bei Wettbewerbsbehörden und politischen Entscheidungsträgern diskreditieren und die Öffentlichkeit in die Irre führen. Google hat große Anstrengungen unternommen, um seine Beteiligung, Finanzierung und Kontrolle zu verschleiern, vor allem durch die Rekrutierung einer Handvoll europäischer Cloud-Anbieter, die als das öffentliche Gesicht der neuen Organisation dienen sollen.

Dies ist ein bedeutender öffentlicher Vorstoß von Microsoft, der die anhaltende Verachtung zwischen den US-Tech-Giganten wahrscheinlich noch verstärken wird, zumal der Wettbewerb bei der Cloud-Computing-Infrastruktur zunimmt.

Im September zeigten beideUnternehmen – neben dem Marktführer Amazon AWS – mit dem Finger aufeinander, als die britische Marktaufsichtsbehörde untersuchte, ob die Cloud-Betreiber einen unfairen Vorteil in diesem Bereich haben.

Gründung der Open Cloud Coalition

Alaily erklärte in ihrem Blogbeitrag, dass Google die Beratungsfirma DGA Group mit der Bildung der als Open Cloud Coalition bekannten Gruppe beauftragt habe. Es wurde berichtet, dass ein Unternehmen, das sich gegen eine Teilnahme entschied, Microsoft mitteilte, dass das Kollektiv finanzielle Unterstützung von Google erhalten würde, wenn es sich gegen Microsofts Aktivitäten in Europa zur Wehr setzt.

Der Anwalt verwies auch auf ein Flugblatt der Open Cloud Coalition, in dem es heißt, dass der Zweck der Gruppe darin bestehe, „sich für eine faire, wettbewerbsfähige und offene Cloud-Service-Industrie in Großbritannien und der EU einzusetzen“.

Die Entwicklung kommt nur wenige Wochen, nachdem Google bei den EU-Behörden eine Kartellrechtsklage eingereicht hatte, in der behauptet wurde, Microsoft habe unzulässige Verträge für seine Azure-Cloud-Dienste abgeschlossen. Dies geschah, nachdem sich das Unternehmen mit einer von europäischen Infrastrukturanbietern unterstützten Industriegruppe geeinigt hatte, die ähnliche Bedenken wie Google geäußert hatte.

Inzwischen steht Google in den USA ein zweites Kartellverfahren bevor, das vom Justizministerium angestrengt wurde.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gab es noch keine öffentliche Antwort von der DGA Group, während Google in einer E-Mail an CNBC antwortete.

„Wir haben unsere Besorgnis über Microsofts Cloud-Lizenzierung öffentlich geäußert“, sagte eine Sprecherin.

„Wir und viele andere sind der Meinung, dass Microsofts wettbewerbswidrige Praktiken Kunden binden und negative nachgelagerte Effekte erzeugen, die sich auf Cybersicherheit, Innovation und Auswahlmöglichkeiten auswirken.“

Bildnachweis: Via Ideogram

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Graeme Hanna
Tech Journalist

Graeme Hanna is a full-time, freelance writer with significant experience in online news as well as content writing. Since January 2021, he has contributed as a football and news writer for several mainstream UK titles including The Glasgow Times, Rangers Review, Manchester Evening News, MyLondon, Give Me Sport, and the Belfast News Letter. Graeme has worked across several briefs including news and feature writing in addition to other significant work experience in professional services. Now a contributing news writer at ReadWrite.com, he is involved with pitching relevant content for publication as well as writing engaging tech news stories.

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.