Home KI-Startup Spines stößt mit umstrittenem Verlagsmodell auf Ablehnung

KI-Startup Spines stößt mit umstrittenem Verlagsmodell auf Ablehnung

Das Team hinter dem KI-Startup Spines wurde von Vertretern der Buchbranche als „Dummköpfe“, „Opportunisten“ und „extraktive Kapitalisten“ bezeichnet.

Das neue Unternehmen bietet Autoren Dienstleistungen wie Lektorat, Korrektorat, Formatierung, Design und Vertrieb an, die allesamt von künstlicher Intelligenz unterstützt werden, und das zu Preisen zwischen 1.200 und 5.000 US-Dollar. Obwohl sich Spines als Disruptor in der Branche positioniert, hat das Unternehmen heftige Reaktionen hervorgerufen.

Yehuda Niv, Mitbegründer von Spines und ehemaliger Leiter eines Verlagsdienstleisters in Israel, besteht darauf, dass Spines kein Self-Publishing- oder Vanity-Verlag ist. Stattdessen beschreibt er es als eine Verlagsplattform.

KI-Verlag Spines sieht sich als “level playing field”

Ein Sprecher des Unternehmens erklärte gegenüber The Guardian, Spines wolle „Autoren stärken“, indem es sich den Herausforderungen des traditionellen Verlagswesens stelle, in dem „99 % der Autoren von Agenturen abgelehnt werden“.

Diejenigen, die abgelehnt werden, wenden sich häufig dem „Vanity Publishing“ zu und geben zwischen 10.000 und 50.000 Dollar pro Buch aus oder versuchen sich als Selbstverleger, was eine Menge Know-how erfordert. Spines, so der Sprecher, „gleicht das Spielfeld aus“, indem es aufstrebenden Autoren hilft, schnell „zu einem Bruchteil der Kosten“ zu veröffentlichen.

Autoren und Verleger verurteilen KI-Opportunismus

In der Branche ist das Start-up jedoch auf breite Kritik gestoßen. Der Verlag Canongate äußerte seine Missbilligung gegenüber Bluesky und erklärte: „An den meisten Tagen sind Bücher nicht profitabel genug, um sich damit zu beschäftigen. Aber dann taucht eine neue Möglichkeit auf, Menschen auszubeuten – und sie ist voll automatisierbar! Jetzt fängt das Geld an, sich wie ein neugieriger Hai zu drehen“.

THAT'S when capital perks up.Most days books aren't profitable enough to bother with.But then a new way to exploit people appears – and it's fully automatable! Now money starts circling, like a curious shark.

Canongate (@canongate.co.uk) 2024-11-25T13:15:53.863Z

Ähnlich äußerte sich die Autorin Suyi Davies über Spines: „Das sind keine Menschen, die sich für Bücher oder Lesen oder so etwas interessieren. Sie sind Opportunisten und ausbeuterische Kapitalisten“.

Anna Ganley, Geschäftsführerin der Society of Authors, sagte gegenüber The Guardian, dass das Spines-Modell höchstwahrscheinlich nicht das bietet, was sich ein Autor erhofft”. Sie argumentierte, dass es „höchst unwahrscheinlich ist, dass dies der beste Weg zur Veröffentlichung ist“, und fügte hinzu, dass sie wegen der Abhängigkeit von KI-Systemen Bedenken wegen „mangelnder Originalität und Qualität des angebotenen Dienstes“ habe.

Trotz der Gegenreaktion konnte Spines in einer von Zeev Ventures angeführten Serie-A-Finanzierungsrunde, an der Aleph, M-Fund und LionTree beteiligt waren, 16 Millionen US-Dollar aufbringen. Dies folgt auf eine Seed-Runde in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar im April 2024. Obwohl das Start-up seine Bewertung nicht bekannt gegeben hat, verzeichnet es ein beträchtliches Wachstum, da es seit seiner Gründung im Jahr 2021 1.700 Bücher veröffentlicht und eine Umsatzwachstumsrate von 1.000 % erzielt hat. Es gibt auch Pläne, in den Bereich der Hörbücher zu expandieren.

Das KI-gesteuerte Modell von Spines kommt inmitten einer großen Kontroverse über die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material durch KI auf den Markt. ReadWrite hat über Klagen gegen Unternehmen wie OpenAI und Anthropic berichtet, denen vorgeworfen wird, Chatbots mit Raubkopien von Büchern zu trainieren und von urheberrechtlich geschützten Werken ohne ordnungsgemäße Genehmigung oder Vergütung zu profitieren.

ReadWrite hat Spines und die Society of Authors um Stellungnahme gebeten.

Bildnachweis: Midjourney

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Suswati Basu
Tech journalist

Suswati Basu is a multilingual, award-winning editor and the founder of the intersectional literature channel, How To Be Books. She was shortlisted for the Guardian Mary Stott Prize and longlisted for the Guardian International Development Journalism Award. With 18 years of experience in the media industry, Suswati has held significant roles such as head of audience and deputy editor for NationalWorld news, digital editor for Channel 4 News and ITV News. She has also contributed to the Guardian and received training at the BBC As an audience, trends, and SEO specialist, she has participated in panel events alongside Google. Her…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.