Gerüchte über ein Ultra-Modell gibt es schon seit einiger Zeit, insbesondere seit Apple im Jahr 2022 die Apple Watch Ultra auf den Markt gebracht hat. Es wird angenommen, dass Apple sein Ultra-Angebot auf seine Flaggschiff-Smartphones ausweiten wird.
Hier ist, was wir bisher wissen.
iPhone 16 Ultra: Bisherige Informationen und Gerüchte
Design und Display
Um das Ultra-Modell von der iPhone 16-Familie abzuheben, wird Apple wahrscheinlich einige Änderungen am Design des Geräts vornehmen müssen. Anderenfalls läuft es Gefahr, mit seinen Geschwistern zu verschmelzen.
Schließlich muss ein Ultra-Modell diesen Titel auch verdienen.
Kein Wunder also, dass die Gerüchteküche für das iPhone 16 Ultra ein 6,9-Zoll-Display vermutet – das wäre der größte Bildschirm, den das iPhone je hatte. Zum Vergleich: Das Display des iPhone 15 Pro Max ist 6,7 Zoll groß.
Bleiben wir beim Display. Das iPhone 16 Ultra könnte ein helleres Panel bekommen, um mit dem Google Pixel 8 Pro konkurrieren zu können, das eine Spitzenhelligkeit von 2.400 Nits aufweist.
Unterdessen gibt es Berichte, dass alle iPhone 16 Displays stromsparender sein sollen. Samsung soll seine Displays von blauer Fluoreszenztechnologie auf blaue Phosphoreszenztechnologie umgestellt haben, damit die Displays weniger Strom verbrauchen. Angesichts der Tatsache, dass Samsung Apple mit Display-Panels für iPhones beliefert, liegt die Vermutung nahe, dass diese Funktion auch in einer Ultra-Version des iPhone 16 zum Einsatz kommen könnte.
Zu den wichtigsten Designmerkmalen des iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max sollen die Displayränder gehören, die angeblich die kleinsten der Welt sind. Laut Setsuna Digitial auf Weibo werden die Ränder des 16 Pro Displays 1,2 mm und die des 16 Pro Max 1,15 mm betragen. Zum Vergleich: Der Rahmen des iPhone 15 Pro war 1,71 mm breit.
Grund dafür ist ein neues Herstellungsverfahren, bei dem die Ränder verkleinert werden. Dies könnte bedeuten, dass das iPhone 16 Ultra zwar ein größeres Display hat, aber insgesamt deutlich größer sein wird als das iPhone 15 Pro Max.
Auch die Einführung von Solid State Buttons ist ein Gerücht, das bereits vor der Veröffentlichung des iPhone 15 Pro kursierte. Damals gab es sie noch nicht, obwohl der Action Button eingeführt wurde. Es gibt also berechtigte Spekulationen, dass wir sie beim iPhone 16 Pro oder sogar beim iPhone 16 Ultra sehen könnten. Solid State Buttons würden die beweglichen Lautstärke- und Einschalttasten der aktuellen iPhone-Modelle durch Tasten mit haptischem Feedback ersetzen, wie etwa die Action Button und die neue Capture Button, die die Steuerung der Kamera verbessert.
Sollte es jemals ein knopfloses iPhone geben, wäre es sinnvoll, dieses in einer Ultra-Version einzuführen.
Hardware und Software
Mit dem iPhone 15 Pro wurde der A17 Pro Chipsatz eingeführt, mit dem iPhone 16 Ultra werden wir wahrscheinlich den A18 Pro Chipsatz sehen, auch wenn die Details dazu noch sehr spärlich sind.
Laut dem Analysten Jeff Pu (via MacRumours) werden alle iPhone 16 Modelle mit dem A18 Chip ausgestattet sein, wobei der A18 Pro den Pro-Modellen vorbehalten ist, zu denen auch das Ultra gehören soll. Der A18 Pro soll so leistungsstark sein, dass er mit Laptops mithalten kann, was sicherlich die Art von Upgrade ist, die wir in einem Ultra iPhone erwarten würden.
Was den Speicherplatz betrifft, so wird erwartet, dass das iPhone 16 Ultra dem iPhone 15 Pro Max folgen und mindestens 256 GB bieten wird. Laut dem Blogger yeux1122 könnte das Ultra aber auch mit bis zu 2 TB Speicher ausgestattet sein.
Zur Akkulaufzeit gibt es noch nicht viele Informationen. Während die Apple Watch Ultra mit einer doppelt so langen Akkulaufzeit wie die normale Apple Watch wirbt, gibt es keine Anzeichen dafür, dass das iPhone 16 Ultra ähnliche Versprechen machen kann.
Es ist davon auszugehen, dass das iPhone 16 Ultra bereits mit iOS 18 ausgestattet sein wird. iOS 18 wurde von Apple bereits angekündigt und wird im Herbst erscheinen.
Kamera
Eine Sache, auf die Apple-Fans immer achten, wenn ein neues iPhone auf den Markt kommt, ist die Verbesserung der Kamera. Sollte ein iPhone 16 Ultra in der Pipeline sein, wird erwartet, dass es eine der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt haben wird, wenn nicht sogar die beste.
Mit dem iPhone 15 Pro Max wurde das Tetraprisma-Teleobjektiv eingeführt, das erstmals einen 5-fachen optischen Zoom ermöglichte. Berichten zufolge wird dieses Objektiv in allen iPhone 16 Pro-Modellen enthalten sein.
Mit einem stärkeren Zoom könnte es mit dem Galaxy S24 Ultra von Samsung konkurrieren, das über einen 10-fachen optischen Zoom verfügt. Darüber hinaus gibt es Berichte, dass Apple auf eine andere Art von Teleobjektiv umsteigen könnte, das dünner ist und eine bessere Vergrößerung bietet.
Es wird erwartet, dass das iPhone 16 Pro eine 48-MP-Hauptkamera haben wird, diese dürfte auch das Ultra enthalten.
Ursprünglich hieß es, dass das Ultra das einzige iPhone mit räumlicher Videoaufzeichnung sein würde, aber aufgrund von Berichten über eine Änderung des vertikalen Kameradesigns wird erwartet, dass diese Funktion in allen Geräten der iPhone 16-Familie verfügbar sein wird. Dies würde bedeuten, dass alle iPhone 16 Modelle in der Lage sein werden, räumliche Videoaufnahmen zu machen.
Wann wird das iPhone 16 Ultra auf den Markt kommen?
Wir erwarten, dass das iPhone 16 im Herbst 2024 vorgestellt wird, und die Gerüchte verdichten sich, dass Apple zu diesem Zeitpunkt auch das iPhone 16 Ultra enthüllen könnte.
Im Februar 2023 berichtete Mark Gurman von Bloomberg, dass Apple an einem „noch leistungsstärkeren Ultra-Modell für 2024“ arbeitet.
Dies würde die Gerüchte bestätigen, dass wir im September 2024 ein Ultra-Modell in der iPhone 16-Reihe sehen könnten, aber es gibt noch nichts Konkretes darüber, ob dies eine realistische Erwartung oder nur eine Vermutung ist.
In der von Samsung Securities veröffentlichten Roadmap zu möglichen Produktveröffentlichungen von Apple wird ein iPhone Ultra beispielsweise nicht erwähnt. Dies deutet darauf hin, dass selbst Apples größter Konkurrent nicht mit der Veröffentlichung eines iPhone Ultra rechnet.
Und vergessen wir nicht, dass wir immer noch auf das vermeintliche iPhone Flip warten.
Was wird das iPhone 16 Ultra kosten?
Da das tatsächliche Erscheinungsdatum des iPhone Ultra noch ungewiss ist, ist es schwierig zu sagen, wie viel es kosten wird. Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass das iPhone Ultra beispielsweise das iPhone Pro Max ersetzen wird. Das bedeutet, dass wir davon ausgehen, dass eine Ultra-Version mehr als 1.199 US-Dollar kosten wird, was dem Preis des iPhone 15 Pro Max entspricht, das auf den Markt gekommen ist.
Zum Vergleich: Apple hat die Apple Watch Ultra 2 für 700 US-Dollar auf den Markt gebracht, 400 US-Dollar mehr als die Apple Watch Series 9. Wenn Apple diese Preisstrategie beibehält, wird das iPhone Ultra wahrscheinlich mindestens 1.399 US-Dollar kosten, nachdem das iPhone 15 Pro bereits jetzt mit 999 US-Dollar zu Buche schlägt.
Das klingt zwar viel, ist aber im Vergleich zu den 1.799 US-Dollar für die faltbaren Handys von Samsung und Google vergleichsweise günstig.
Abbildung: iPhone 16 Ultra Konzept von Jonas Daehnert auf X