Das Technologieunternehmen Humane hat die Besitzer seines AI Pin aufgefordert, das Ladegerät nicht mehr zu verwenden. In einer E-Mail an seine Kunden weist das Unternehmen auf einen potenziell gefährlichen Defekt in einer Batteriezelle eines Drittanbieters hin.
Bei dem 699 US-Dollar teuren Gerät handelt es sich um einen tragbaren, sprachgesteuerten digitalen Assistenten, der ein Smartphone für verschiedene Standardanwendungen ersetzen kann. Trotz seines innovativen Konzepts gilt es seit seiner Markteinführung im November als eines der am schlechtesten bewerteten Technologieprodukte.
Obwohl das 149 Dollar teure Ladegerät technisch gesehen ein Zubehörteil ist, spielt es eine wichtige Rolle in dem Paket, da es das Aufladen des AI Pins unterwegs ermöglicht, der von Natur aus ein mobiles Gerät ist.
Besteht beim Human AI Pin Brandgefahr?
Die Warnung erfolgte nach einem Vorfall, bei dem ein einziger Bericht über ein Ladeproblem eingegangen war. „Nachdem wir einen einzelnen Bericht über ein Ladeproblem bei Verwendung eines USB-C-Kabels eines Drittanbieters und einer Stromquelle eines Drittanbieters erhalten haben, haben wir ein Qualitätsproblem mit der von einem Drittanbieter gelieferten Batteriezelle festgestellt, die in Ihrem Ladezubehör verwendet wird“, teilte das Human-Team in der E-Mail mit.
Here's the email @humane sent me about the Charging Case:
Weird that they would send it to my work email… not the email that is associated with my Ai Pin account and service pic.twitter.com/oL5rrmVikk
— Ray Wong (@raywongy) June 5, 2024
Das Problem, das dem Drittanbieter der Batteriezelle zugeschrieben wurde, zwang das Unternehmen dazu, den Lieferanten aus seiner Lieferkette zu disqualifizieren. „Unsere Untersuchung hat ergeben, dass der Batterielieferant unsere Qualitätsstandards nicht mehr erfüllt und dass die Möglichkeit besteht, dass bestimmte von diesem Lieferanten gelieferte Batteriezellen ein Brandrisiko darstellen“, erklärte das Unternehmen.
Das Unternehmen für Unterhaltungselektronik informierte seine Kunden, dass sich das Problem auf bestimmte Batteriezellen im Charge Case Accessory beschränke und nicht auf das Design der Hardware selbst zurückzuführen sei. Andere Produkte wie der Ai Pin selbst, der Battery Booster und das Charge Pad seien nicht betroffen und könnten weiterhin sicher verwendet werden, da sie keine Komponenten des disqualifizierten Lieferanten enthielten.
Aus diesem Grund hat Humane die kostenlose Nutzung seines Abonnementservices um weitere zwei Monate verlängert. „Wir wissen, dass dies für Sie mit Unannehmlichkeiten verbunden ist, aber die Sicherheit unserer Kunden hat für Humane oberste Priorität. Bei der Entwicklung von Ai Pin und dem dazugehörigen Zubehör steht die Sicherheit an erster Stelle, und wir testen und zertifizieren sie streng nach den geltenden US-amerikanischen und internationalen Sicherheitsstandards“, erklärte Humane.
Humane versprach, sie über den Fortgang der Ermittlungen auf dem Laufenden zu halten. „Seien Sie versichert, dass wir uns für Ihre Sicherheit und Zufriedenheit einsetzen und Ihnen weitere Informationen zukommen lassen werden, sobald wir unsere Untersuchung abgeschlossen haben“, heißt es in der E-Mail des Unternehmens.
ReadWrite hat Humane AI um eine Stellungnahme gebeten.