Home Google-Quantenchip erledigt Aufgaben in Minuten, die sonst 10 Sextillionen Jahre dauern würden

Google-Quantenchip erledigt Aufgaben in Minuten, die sonst 10 Sextillionen Jahre dauern würden

Google hat Willow vorgestellt,

einen Quantencomputer-Chip der nächsten Generation. Das Unternehmen behauptet, dass Willow eine Benchmark-Aufgabe in Minuten abschließen kann, für die ein herkömmlicher Supercomputer 10 Sextillionen Jahre benötigen würde.

Die Zeit, die für den klassischen Ansatz des Random Circuit Sampling (einem Branchenstandard für Quantencomputing-Herausforderungen) benötigt wird, „übersteigt das Alter des Universums bei weitem“, so Harmut Neven, Leiter von Google Quantum AI.

Der Durchbruch ist vor allem auf Willows Ansatz zur Fehlerkorrektur zurückzuführen. Während bestehende Quantencomputer mit zunehmender Anzahl von Qubits (Quantenbits) und wachsender Komplexität mehr Fehler produzieren, verringert Willow diese Fehler, je größer das System wird. Laut Google hält Willows 105-Qubit-Array länger durch als die einzelnen Qubits selbst.

Obwohl Tests nicht unbedingt direkte Ergebnisse für die reale Welt garantieren, betont Neven, dass Google „konservative Annahmen“ verwendet, um traditionellen Supercomputern die bestmöglichen Bedingungen zu geben – wie etwa vollständige Bandbreite für sekundäre Speicher.

Was passiert als Nächstes mit Google Willow und Quantencomputing?

Google hat klare Ziele für die Willow-Ära von Quantenchips: Es sollen „praktische Anwendungen“ entwickelt werden, die mit herkömmlichen Computern nicht realisierbar sind. Random Circuit Sampling hat derzeit keine bekannten Anwendungen, und Simulationen von Quantensystemen haben zwar zu Durchbrüchen geführt, sind jedoch auch durch vertraute Methoden erreichbar.

Der Weg ist noch lang. Willow markiert einen weiteren Meilenstein auf Googles Roadmap, da Fehlerkorrektur nun praktikabel wird. Dennoch müssen langlebige logische Qubits und ein logisches Gatter entwickelt werden. Zudem muss die Ingenieursleistung für diese Aufgaben skaliert werden, um letztlich einen großen Quantencomputer mit implementierter Fehlerkorrektur zu schaffen. Dafür sind größere Qubit-Zahlen und andere Prozesse erforderlich, die noch in weiter Ferne liegen – selbst mit Partnern wie Nvidia.

Für Google ist der Anreiz, weiter voranzuschreiten, jedoch groß. Quantencomputing könnte der Schlüssel zu wirklich fortschrittlicher KI sein, indem es Trainingsdaten sammelt und Modelle erzeugt, die heute nicht möglich sind. Das Unternehmen sieht dies als nützlich für die Entdeckung neuer Medikamente und Energietechnologien, aber auch für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) in Robotern, die nahezu alles über ihre Umwelt verstehen müssen.

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Benjamin Touati
Redakteur

Benjamin Touati ist ein vielseitiger Autor mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Games, HR-Tech und Sprachtechnologie. Mit einem akademischen Hintergrund in Linguistik hat er sich ein tiefes Verständnis für Sprache und digitale Kommunikation erarbeitet. Seine Laufbahn umfasst eine breite Palette an Positionen, von der Lehrtätigkeit bis hin zu spezialisierten Rollen in der kreativen Texterstellung. Getrieben von der Leidenschaft für digitale Innovationen, widmet er sich der Konzeption und Bearbeitung aktueller Inhalte in diesem dynamischen Feld.

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.