Home ElevenLabs führt Kommunikations-KI-Agenten ein, die 31 Sprachen sprechen

ElevenLabs führt Kommunikations-KI-Agenten ein, die 31 Sprachen sprechen

Highlights

  • ElevenLabs hat eine Kommunikations-KI-Plattform veröffentlicht, mit der sich vielseitige Sprachagenten für Kundenservice, Nachhilfe oder Vertrieb erstellen lassen.
  • Die Plattform unterstützt 31 Sprachen, lässt sich mit großen Sprachmodellen wie Claude und GPT integrieren und bietet Funktionen wie Echtzeit-Unterbrechungshandhabung und dynamische Gesprächsführung.
  • Ziel ist es, Kommunikation zu optimieren, Wartezeiten zu reduzieren und das Kundenerlebnis durch natürliche Gesprächsübergänge zu verbessern.

Das KI-Startup ElevenLabs hat am Dienstag, den 3. Dezember, seine neue Kommunikations-KI-Plattform vorgestellt, die es ermöglicht, interaktive und anpassbare Sprachagenten zu erstellen.

Auf der Produktseite schreibt das Unternehmen: „Geben Sie Ihren Agenten auf Web-, Mobil- oder Telefonplattformen in wenigen Minuten eine Stimme…“ Beispiele für Anwendungsfälle sind unter anderem Support-Agenten, Trainer und Concierge-Dienste.

ElevenLabs neue KI nutzt ein Echtzeitmodell, um vorherzusagen, wann ein Sprecher fertig ist, und unterstützt so die Handhabung von Gesprächsübergängen und Unterbrechungen. Dies könnte die Plattform besonders im Unternehmensumfeld interessant machen.

Die Agenten können in 31 verschiedenen Sprachen erstellt werden, mit dem Ziel, Kunden in ihrer Muttersprache anzusprechen.

Laut der Produktseite zählt „Kundensupport“ zu den wichtigsten Anwendungsbereichen.

Laut ElevenLabs kann das Tool „eine Vielzahl von Kundenanfragen rund um die Uhr bearbeiten, Wartezeiten reduzieren und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die Agenten können Probleme beheben, Rückgaben abwickeln und sogar Produkte zusätzlich verkaufen – und das alles in einer konsistenten Markenstimme.“

Das Unternehmen hebt hervor, dass die Kommunikations-KI-Plattform für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten geeignet ist, darunter Outbound-Sales-Dialer, Terminplaner, interaktive Spielcharaktere, Tutoren und mehr.

Die Plattform bietet Funktionen, die die Erstellung interaktiver Agenten erleichtern, darunter: “Native Twilio-Integration für die Anrufabwicklung. Server- und clientseitige Tools für mehr Flexibilität. Dynamische Prompts, um personalisierte Gespräche zu gestalten.”

„Gesprächsführung und Unterbrechungshandhabung sind die größte Herausforderung“

Die Plattform kann mit einem beliebigen großen Sprachmodell (LLM) verbunden werden, darunter Claude, GPT, Gemini oder ein eigenes LLM mit Serverintegration.

Der leitende Entwickler des Projekts, Jozef Marko, erklärte auf X, warum die Plattform entwickelt wurde:

„Wir haben Kommunikations-KI entwickelt, weil unsere Kunden unsere Text-to-Speech-API nutzen wollten, um interaktive Agenten zu erstellen. Sie hatten jedoch Schwierigkeiten, Speech-to-Text, ein LLM und Text-to-Speech zu verbinden – insbesondere, um die Handhabung von Unterbrechungen und Gesprächsübergängen natürlich wirken zu lassen.“

In seinem Tweet ging Marko auf die Herausforderungen ein:

„Die größte Schwierigkeit war, ein Echtzeitmodell zu entwickeln, das zu jedem Zeitpunkt die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass jemand aufgehört hat zu sprechen.

Wenn unser Agent beginnt zu sprechen und der Anrufer ihn unterbricht, muss dies elegant gelöst werden.“

Bildnachweis: ElevenLabs blog

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Sophie Atkinson
Tech Journalist

Sophie Atkinson is a UK-based journalist and content writer, as well as a founder of a content agency which focuses on storytelling through social media marketing. She kicked off her career with a Print Futures Award which champions young talent working in print, paper and publishing. Heading straight into a regional newsroom, after graduating with a BA (Hons) degree in Journalism, Sophie started by working for Reach PLC. Now, with five years experience in journalism and many more in content marketing, Sophie works as a freelance writer and marketer. Her areas of specialty span a wide range, including technology, business,…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.