Die Social-Media-App X von Elon Musk soll die Verbreitung von Verschwörungstheorien über Wahlbetrug verstärkt haben. Einige Nutzer sollen Tausende von Dollar von der Plattform erhalten haben.
Laut BBC wurden Netzwerke mit mehreren X-Handles identifiziert, die aktiv falsche Informationen über die US-Wahlen am Dienstag (5. November) verbreiten. Einige Nutzer gaben an, dass die Einnahmen aus ihren eigenen Inhalten stammten, während einige hundert bis tausend Dollar durch das erneute Teilen derselben Inhalte erzielt wurden.
Ein Nutzer soll gesagt haben: „Es ist eine Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen“. Die Unterstützung für die US-Präsidentschaftskandidaten, den republikanischen Kandidaten Donald Trump und die demokratische Kandidatin Kamala Harris, wurde in diesen Netzwerken geteilt.
Einige Profile unterstützten sogar unabhängige Kandidaten. Laut BBC wurden viele dieser Konten, die keine offizielle Zugehörigkeit zu einer Kampagne beanspruchten, von US-Politikern kontaktiert, darunter auch Kongresskandidaten, die auf der Suche nach Posten zur Unterstützung ihrer Kampagnen waren.
X ändert seine Monetarisierungspolitik, ohne die Regeln für Fehlinformationen zu ändern
Zu Beginn dieses Monats hat X die Art und Weise geändert, in der seine Ersteller mit der Plattform Geld verdienen können. Seit letztem Jahr teilte X die Werbeeinnahmen mit den Urhebern auf der Grundlage der Anzahl der verifizierten Nutzer, die als Reaktion auf ihre Beiträge Werbung sahen. Am 9. Oktober gab das Unternehmen jedoch bekannt.
Creators! We’re excited to unveil our biggest update to Creator Revenue Sharing yet.
Payouts are increasing and you'll now be paid based on engagement with your content from Premium users – not ads in replies.
Here’s what’s changing:
— X (@X) October 9, 2024
Obwohl auch andere Social-Media-Plattformen Möglichkeiten für Nutzer bieten, Geld zu verdienen, haben sie in der Regel Richtlinien, die es ihnen erlauben, Profile, die Falschinformationen verbreiten, zu dämonisieren oder zu sperren. Im Gegensatz dazu gibt es bei X keine ähnlichen Richtlinien in Bezug auf Falschinformationen.
Ein X-Nutzer mit einer kleinen Fangemeinde erstellte ein manipuliertes Bild, in dem behauptet wurde, Harris habe früher bei McDonald’s gearbeitet, was zu unbegründeten Anschuldigungen der Demokratischen Partei wegen Bildmanipulation führte. Verschwörungstheorien von X, darunter eine über ein Attentat auf Trump im Juli, verbreiteten sich auch auf anderen Plattformen.
ReadWrite berichtete, dass sogar prominente Persönlichkeiten wie der republikanische Kandidat KI-generierte Bilder geteilt hatten, darunter eines, das fälschlicherweise Taylor Swift als Unterstützerin seiner Kampagne zeigte.
ReadWrite bat X um einen Kommentar.
Featured image: Canva