Home „Das ist völliger Unsinn“, sagt Metas KI-Chef über KI als Gefahr für den Menschen

„Das ist völliger Unsinn“, sagt Metas KI-Chef über KI als Gefahr für den Menschen

Highlights

  • Metas KI-Chef Yann LeCun weist Befürchtungen, KI könne zu einer Bedrohung für die Menschheit werden, als übertrieben zurück.
  • KI sei weit entfernt von menschlicher Intelligenz.
  • Er unterstützt die Entwicklung von KI, betont aber, dass es noch Jahre dauern wird, bis KI einen menschenähnlichen gesunden Menschenverstand erreicht.

Der KI-Chef von Meta hält übertriebene Warnungen vor den Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) für „völligen Unsinn“ (im Original für „Bullshit“).

Der Aufstieg der KI in zahlreichen Branchen weltweit hat bei vielen Menschen Sorgen über ihre Zukunft geweckt, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Arbeitsplätze und zwischenmenschliche Beziehungen.

Im Gegensatz dazu antwortet der Universitätsprofessor und Meta AI Chief Yann LeCun: „Verzeihen Sie mir meine Ausdrucksweise, aber das ist völliger Bullshit“, wenn er gefragt wird, ob wir befürchten müssen, dass die KI bald so mächtig sein wird, dass sie eine Gefahr für den Menschen darstellt.

Der 64-jährige französisch-amerikanische Informatiker hat Arbeiten über KI, maschinelles Lernen, Robotik und vieles mehr veröffentlicht. Seit Dezember 2013 ist er leitender KI-Forscher bei Facebook AI Research.

In einem Interview mit dem Wall Street Journal, das am Freitag (11. Oktober) veröffentlicht wurde, widerspricht er der Ansicht, dass KI eine Gefahr für die Menschheit darstellt. Seiner Meinung nach sind die heutigen KI-Modelle zwar nützlich, aber weit davon entfernt, mit der Intelligenz unserer Haustiere zu konkurrieren, geschweige denn mit der des Menschen.

Yann LeCun, KI-Chef bei Meta, sagt, es werde noch Jahre dauern, bis KI „so schlau wie Katzen“ sei

Als ein Forscher von OpenAI im Mai seinen Abschied ankündigte, antwortete LeCun auf X: „Bevor wir uns ernsthaft damit beschäftigen, wie wir KI-Systeme steuern können, die viel intelligenter sind als wir selbst, sollten wir meiner Meinung nach zumindest ein Konzept für ein System haben, das intelligenter ist als eine Hauskatze“.

Weiter schreibt er in seinem Beitrag: „Es wird Jahre dauern, bis sie [die intelligenten Systeme] so intelligent sind wie Katzen, und noch mehr Jahre, bis sie so intelligent sind wie Menschen, geschweige denn intelligenter (verwechsle nicht die übermenschliche Wissensakkumulation und Abruffähigkeit heutiger LLMs mit tatsächlicher Intelligenz).

„Es wird Jahre dauern, bis sie eingesetzt und auf Effizienz und Sicherheit getrimmt sind, während sie immer intelligenter werden“.

Obwohl er glaubt, dass es noch ein langer Weg ist, hält er KI für ein erstrebenswertes Ziel: „Wenn Menschen in der Zukunft mit ihrem KI-System, ihrer intelligenten Brille oder was auch immer sprechen, müssen diese KI-Systeme im Wesentlichen menschliche Eigenschaften haben, wirklich gesunden Menschenverstand besitzen und sich wirklich wie ein menschlicher Assistent verhalten.“

Featured Image: Via Ecole Polytechnique – J.Barande on Flickr

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Sophie Atkinson
Tech Journalist

Sophie Atkinson is a UK-based journalist and content writer, as well as a founder of a content agency which focuses on storytelling through social media marketing. She kicked off her career with a Print Futures Award which champions young talent working in print, paper and publishing. Heading straight into a regional newsroom, after graduating with a BA (Hons) degree in Journalism, Sophie started by working for Reach PLC. Now, with five years experience in journalism and many more in content marketing, Sophie works as a freelance writer and marketer. Her areas of specialty span a wide range, including technology, business,…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.