Home Wie zuverlässig sind die Antworten der ChatGPT-Suche? Nicht sehr, sagen Forscher

Wie zuverlässig sind die Antworten der ChatGPT-Suche? Nicht sehr, sagen Forscher

Highlight

  • Studie zeigt, dass ChatGPT Zitate in Suchantworten oft falsch zuordnet, was Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit aufwirft.
  • Die Forscher testeten 200 Zitate; ChatGPT gab 153 Mal falsche Antworten, nur sieben Mal richtige.
  • OpenAI erklärt, dass es daran arbeitet, die Zuordnungsgenauigkeit durch Tools und die Zusammenarbeit mit Verlagen zu verbessern.

Der KI-Gigant OpenAI mag Millionen von Kunden weltweit haben, aber Forscher vermuten, dass einige der Antworten seines neuen ChatGPT-Suchtools Inhalte enthalten, die „ganz sicher falsch“ sind.

Eine neue Studie mit dem Titel „How ChatGPT Search (Mis)represents Publisher Content“ wurde vom Columbia’s Tow Center for Digital Journalism veröffentlicht.

Für die Untersuchung wurden zwanzig Verlage zufällig ausgewählt; eine Mischung aus Verlagen, die mit OpenAI zusammenarbeiten, und solchen, die nicht mit OpenAI verbunden sind, sowie aus Verlagen, die in Rechtsstreitigkeiten mit dem Unternehmen verwickelt sind.

Das Chatbot-Tool von OpenAI hatte dann die Aufgabe, die Quelle von Blockzitaten aus 10 verschiedenen Artikeln jeder Veröffentlichung zu identifizieren. Die Forscher sagen, sie „wählten Zitate aus, die, wenn sie in Google oder Bing eingefügt würden, denselben Artikel unter den ersten drei Ergebnissen wiedergeben würden“.

Bei der Rückgabe einer Antwort bewertete das Team, ob das Suchtool den Artikel, aus dem das jeweilige Zitat stammte, korrekt identifizieren würde.

Wie gut sind die Antworten von ChatGPT Search?

Sie sagen, dass die Ergebnisse für Nachrichtenverleger nicht vielversprechend waren:

„Unsere ersten Experimente mit dem Tool haben zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen Inhalte von Verlagen ungenau zitiert wurden, was Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Quellenangaben des Tools aufkommen lässt.

Insgesamt haben wir zweihundert Zitate aus 20 Publikationen herangezogen und ChatGPT gebeten, die Quellen der einzelnen Zitate zu identifizieren.

Wir beobachteten ein Spektrum an Genauigkeit bei den Antworten: einige Antworten waren völlig korrekt (d. h. sie gaben den Herausgeber, das Datum und die URL des von uns geteilten Blockzitats genau an), viele waren völlig falsch, und einige lagen irgendwo dazwischen“.

Obwohl das Team voraussah, dass ChatGPT Schwierigkeiten haben könnte, einige Anfragen korrekt zu beantworten, gaben sie an, dass es selten einen Hinweis auf seine Unfähigkeit gab, eine Antwort zu geben:

„Eifrig bemüht, es allen recht zu machen, zauberte der Chatbot eher eine Antwort aus dem Nichts, als zuzugeben, dass er keine Antwort finden konnte.

Insgesamt gab ChatGPT bei 153 Gelegenheiten teilweise oder ganz falsche Antworten, obwohl er nur siebenmal zugab, dass er nicht in der Lage war, eine Frage korrekt zu beantworten.”

Die Studie stellt fest, dass der Chatbot nur in diesen sieben Fällen einschränkende Wörter und Ausdrücke wie „scheint“, „es ist möglich“ oder „könnte“ oder Aussagen wie „ich konnte den genauen Artikel nicht finden“ verwendete.

OpenAI-Sprecher antwortet auf Studie, die sich mit Verlagsinhalten befasst

Bei weiteren Nachforschungen stellte das fest, dass ChatGPT in der Regel jedes Mal eine andere Antwort lieferte, wenn das Chat-Tool „dieselbe Anfrage mehrmals erhielt“.

Das Columbia’s Tow Center for Digital Journalism hat OpenAI um einen Kommentar zu den Ergebnissen gebeten und ein Sprecher antwortete:

„Ohne die Daten und die Methodik, die das Tow Center vorenthalten hat, ist es schwierig, die falsche Zuordnung zu klären, und die Studie stellt einen atypischen Test unseres Produkts dar.

Wir unterstützen Verlage und Urheber, indem wir 250 Millionen wöchentlichen ChatGPT-Nutzern helfen, hochwertige Inhalte durch Zusammenfassungen, Zitate, klare Links und Namensnennung zu entdecken.

Wir haben mit Partnern zusammengearbeitet, um die Genauigkeit der Inline-Zitate zu verbessern und die Präferenzen der Verleger zu respektieren, einschließlich der Möglichkeit, die Anzeige in der Suche durch die Verwaltung des OAI-SearchBot in ihrer robots.txt zu aktivieren. Wir werden die Suchergebnisse weiter verbessern.“

Bildnachweis: Ideogram

Redaktionelle Richtlinien von ReadWrite

Die ReadWrite Redaktionspolitik beinhaltet die genaue Beobachtung der Technologiebranche im Hinblick auf wichtige Entwicklungen, neue Produkteinführungen, Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Veröffentlichung von Videospielen und andere Ereignisse mit Nachrichtenwert. Die Redakteure weisen wichtige Entwicklungen fest angestellten Autoren oder freiberuflichen Mitarbeitern zu, die über Fachwissen in den jeweiligen Themenbereichen verfügen. Vor der Veröffentlichung werden die Artikel einer strengen Prüfung auf Genauigkeit und Klarheit unterzogen, um die Einhaltung der Stilrichtlinien von ReadWrite zu gewährleisten.

Sophie Atkinson
Tech Journalist

Sophie Atkinson is a UK-based journalist and content writer, as well as a founder of a content agency which focuses on storytelling through social media marketing. She kicked off her career with a Print Futures Award which champions young talent working in print, paper and publishing. Heading straight into a regional newsroom, after graduating with a BA (Hons) degree in Journalism, Sophie started by working for Reach PLC. Now, with five years experience in journalism and many more in content marketing, Sophie works as a freelance writer and marketer. Her areas of specialty span a wide range, including technology, business,…

Die wichtigsten Tech-Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang

    Door u aan te melden, gaat u akkoord met onze voorwaarden en ons privacybeleid. U kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

    Tech News

    Entdecken Sie das Neueste aus der Welt der Technik mit unseren Tech News. Wir bieten präzise, relevante Updates, die Sie über die sich dynamisch entwickelnde Tech-Landschaft informieren, mit ausgewählten Inhalten.

    Ausführliche Tech Stories

    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Technik in ausführlichen Reportagen. Datenjournalismus bietet umfassende Analysen und enthüllt die Geschichten hinter den Daten. Verstehen Sie Branchentrends und gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

    Experten Berichte

    Expertenberichte, die Branchenkenntnisse und aufschlussreiche Analysen kombinieren, erleichtern die Auswahl. Erfahren Sie mehr über die technischen Feinheiten, holen Sie sich die besten Angebote und bleiben Sie mit unserem zuverlässigen Leitfaden für den sich ständig verändernden Technologiemarkt immer einen Schritt voraus.