ChatGPT, das Flaggschiff der KI-Chatbots von OpenAI, hat seine wöchentliche Nutzerzahl seit November letzten Jahres verdoppelt.
Das generative KI-Modell hat sich seit seiner Einführung im November 2022 kontinuierlich weiterentwickelt. Anfangs beantwortete er Fragen mit Textantworten, inzwischen verfügt er über Sprachfunktionen, Bilderzeugung und vieles mehr. Der Bot wird häufig verwendet, um E-Mails zu schreiben, Berichte zusammenzufassen, beim Coden zu helfen, KI-Kunst zu schaffen und sogar deinen Instagram-Feed zu grillen.
ChatGPT löste kürzlich eine Kontroverse in der akademischen Welt aus, als die Arizona State University ihre Partnerschaft mit dem Unternehmen bekannt gab. Ein Dozent bezeichnete die Zusammenarbeit als „zutiefst beleidigend“.
Wie viele Leute benutzen ChatGPT?
Nach Angaben von Axios sind jede Woche mehr als 200 Millionen Nutzer auf ChatGPT aktiv, im November 2023 waren es noch 100 Millionen.
„Die Menschen nutzen unsere Tools jetzt als Teil ihres täglichen Lebens und machen einen echten Unterschied in Bereichen wie Gesundheit und Bildung – sei es, um bei Routineaufgaben zu helfen, schwierige Probleme zu lösen oder Kreativität freizusetzen“, sagte Sam Altman, CEO des Unternehmens.
OpenAI gab außerdem an, dass mittlerweile 92 Prozent der Fortune-500-Unternehmen seine Produkte einsetzen. Seit der Einführung des kostengünstigen GPT-4o mini im vergangenen Monat hat sich die Nutzung der automatisierten Programmierschnittstelle verdoppelt.
Seit ChatGPT bekannt wurde, ist der Markt für künstliche Intelligenz hart umkämpft. Apple, Google und Meta sind alle auf den Zug aufgesprungen.